Leichtathletik
Leichtathletik ist eine recht vielfältige Sportart. Hier gibt es reichlich Abwechslung. Neben dem Gehen, Laufen und Sprinten gehören auch der Hoch- und Weitsprung dazu. Spaß haben kann man beim Kugelstoßen, Diskus- oder Speerwerfen. Wer Freude und Spaß daran hat, diese Disziplinen auszuüben, ist in der Leichtathletik-Abteilung gut aufgehoben.
Ansprechpartner | |
Patrick Meibom Hendrik Vogt | Patrick.Meibom@t-online.de Hendrix.v@web.de |
Wintertrainingsplan 2020/2021
Den aktuellen Wintertrainingsplan findet ihr hier, gültig ab dem 26.10.2020!
Wir suchen Kampfrichter!
27 September 2020, Hamburg

Seid ihr am Sport interessiert und habt Lust auf ein fröhliches Miteinander an spannenden Wettkampfwochenenden? Dann seid ihr hier genau richtig!
Der Hamburger Leichtathletik-Verband sucht neue Kampfrichter und da wollen wir als SC Poppenbüttel natürlich nicht nachstehen. Insofern würden wir uns sehr freuen, wenn sich aus den Reihen der Eltern, Athleten oder Bekannten neue KampfrichterInnen finden, die sich entsprechend zur Ausbildung anmelden wollen.
Das Kampfrichtern ist etwas für Jung und Alt, es verbindet die Menschen und die Generationen. Gemeinsam schaffen sie ein perfektes Umfeld für die Athleten und erfolgreiche Veranstaltungen. Man muss allerdings mindestens 16 Jahre alt sein um die Kampfrichterausbildung machen zu können.
Wenn Ihr interessiert seid, meldet Euch zur nächsten Kampfrichtergrundausbildung an. Diese findet am 24. & 25. Oktober 2020 statt. Hier findet ihr die vollständige Ausschreibung und den Anmeldebogen.

Wir suchen Kampfrichter!
27 September 2020, Hamburg
Seid ihr am Sport interessiert und habt Lust auf ein fröhliches Miteinander an spannenden Wettkampfwochenenden? Dann seid ihr hier genau richtig!
Der Hamburger Leichtathletik-Verband sucht neue Kampfrichter und da wollen wir als SC Poppenbüttel natürlich nicht nachstehen. Insofern würden wir uns sehr freuen, wenn sich aus den Reihen der Eltern, Athleten oder Bekannten neue KampfrichterInnen finden, die sich entsprechend zur Ausbildung anmelden wollen.
Das Kampfrichtern ist etwas für Jung und Alt, es verbindet die Menschen und die Generationen. Gemeinsam schaffen sie ein perfektes Umfeld für die Athleten und erfolgreiche Veranstaltungen. Man muss allerdings mindestens 16 Jahre alt sein um die Kampfrichterausbildung machen zu können.
Wenn Ihr interessiert seid, meldet Euch zur nächsten Kampfrichtergrundausbildung an. Diese findet am 24. & 25. Oktober 2020 statt. Hier findet ihr die vollständige Ausschreibung und den Anmeldebogen.
Saisonabschluss für Jan Eric beim Winsener Lauf-Sportfest
19. September 2020, Winsen
Jan Eric Büsing startete zum Saisonabschluss noch einmal über 1.500m beim Lauf-Sportfest in Winsen. Es war ein einsames Rennen, welches Jan Eric hier bestreiten musste. Mit über 40 Sekunden Rückstand kam erst der Zweitplatzierte ins Ziel und dennoch schaffte Jan Eric es sich im Alleingang sehr nah an seine persönliche Bestleistung heranzutreiben. Jan Erics Siegeszeit – 4:02,63 min.!
Das kann sich am Ende dieser fordernden „late season“ mehr als nur sehen lassen. Wir sind stolz auf unseren DM Finalisten und freuen uns schon jetzt auf die kommende Saison.
Alle Ergebnisse findet ihr hier
Hamburger Meisterschaften Jugend U14
19. September 2020, Hamburg
Am vergangenen Wochenende fanden die Hamburger Meisterschaften der Jugend U14 statt. Eine kleine, schlagkräftige Truppe stellte sich der Konkurrenz und konnte mit wirklich guten Ergebnissen aufwarten. So konnte Nike Stühm bei den W13, nachdem Sie bei ihrem Hochstart in der Jugend U16 bereits Landesmeisterin im Kugel wurde, erneut glänzen und wurde mit 8,41m neue Hamburger Meisterin. Merle Hannes wurde im Kugelstoßen der W12 mit 6,60m Dritte. Zudem gab es noch diverse vierte Plätze – Leah Brickwedel im Kugelstoß, Merle Hannes im Ballwurf und Hochsprung, sowie Johanna Kynast im Weitsprung bei den W13.
Selbst die Staffel über 4x75m bestehend aus Johanna Kynast, Rebecca Gebien, Merle Hannes und Leah Brickwedel rannte in 42,60 sek. zwar zunächst zum Sieg in ihrem Lauf, mussten sich aber im Gesamtergebnis mit dem vierten Platz zufrieden geben. Tilman Schrewe wurde zudem über 800m in 2:41,69 min und somit neuer PB Fünfter.
Alle weiteren Ergebnisse findet ihr hier
Landesmeisterschaften Jugend U16
12./13. September 2020, Lübeck
Am Wochenende fanden die Landesmeisterschaften der Jugend U16 in Lübeck statt. In starken Feldern behaupteten sich Jana, Vanity, Teresa und Nike in ihrem jeweiligen Disziplinen. So wurde Nike Stühm bei ihrem Hochstart neue Hamburger Meisterin der wJ U14 im Kgelstoß mit neuer persönlicher Bestleistung von 9,01m. Zudem wurde sie dritte über die 80m Hürden in 14,59 sek. Vanity Schönmann erlief sich mit 15,67 sek. den vierten Platz. Ein vierter Platz bei der weiblichen Jugend U16 in 55,32 wurde es dann auch mit der finalen 4 x 100m Staffel, bestehend aus Nike Stühm, Tersa de Sousa, Jana Ulrich und Vanity Schönmann. Wir gratulieren den Mädels ganz herzlich zu ihren Leistungen.
Alle weiteren Ergebnisse findet ihr hier
Erfolgreicher Saisonabschluss für Maxi beim Läuferabend in Lübeck
11. September 2020, Lübeck
An einem Freitagabend brach Maxine Stüben wJ U18 ein letztes Mal in dieser „late season“ mit ihrem Trainer auf um einen versöhnlichen Abschluss mit den 3000m zu erlangen. Beim 1. Läuferabend in Lübeck ging es gegen 20:25 Uhr unter Flutlicht auf die 7 ½ Runden. Und irgendwie passte an dem Abend von Anfang an alles. Maxi war locker, fühlte sich gut und ging die ersten 1000m in einem guten Tempo an. Zudem hatte sie die ganze Zeit einen Begleiter vom LAC Lübeck, der sie in den richtigen Momenten Zog und sie final zu einer neuen Bestleistung antrieb.
Letztlich steigerte Maxi ihre Bestleistung um gute 7 Sekunden auf 10:50,35 min. Dieser Ausflug nach Lübeck hatte sich mehr als gelohnt, zeigte er doch mit Nachdruck Maxis Qualitäten über diese Distanz und gab einen Fingerzeig auf die kommende Saison. Großartige Leistung Maxi!
Alle Ergebnisse findet ihr hier
Erfolgreicher Saisonabschluss für Maxi beim Läuferabend in Lübeck
11. September 2020, Lübeck
An einem Freitagabend brach Maxine Stüben wJ U18 ein letztes Mal in dieser „late season“ mit ihrem Trainer auf um einen versöhnlichen Abschluss mit den 3000m zu erlangen. Beim 1. Läuferabend in Lübeck ging es gegen 20:25 Uhr unter Flutlicht auf die 7 ½ Runden. Und irgendwie passte an dem Abend von Anfang an alles. Maxi war locker, fühlte sich gut und ging die ersten 1000m in einem guten Tempo an. Zudem hatte sie die ganze Zeit einen Begleiter vom LAC Lübeck, der sie in den richtigen Momenten Zog und sie final zu einer neuen Bestleistung antrieb.
Letztlich steigerte Maxi ihre Bestleistung um gute 7 Sekunden auf 10:50,35 min. Dieser Ausflug nach Lübeck hatte sich mehr als gelohnt, zeigte er doch mit Nachdruck Maxis Qualitäten über diese Distanz und gab einen Fingerzeig auf die kommende Saison. Großartige Leistung Maxi!
Alle Ergebnisse findet ihr hier
Deutsche Jugendmeisterschaften in Heilbronn
03. - 05. September 2020, Heilbronn
An diesem Wochenende traten gleich zwei Athleten des SC Poppenbüttel bei den Deutschen Meisterschaften in Heilbronn an. Trotz den erschwerten Bedingungen dieser Saison hatten sich Jan Eric Büsing über die 1500m der mJ U18 und Karoline Freier über die 400m Hürden der wJ U18 qualifiziert.
Schon am Freitag startet Jan Eric und zeigt in einem kontrollierten, taktischen Lauf, dass mit ihm im Finale zu rechnen ist. Souverän zog er ins Finale ein und rangierte nach den Vorläufen, wie auch schon anhand der Qualifikationsleistungen angedeutet, unter den besten 5 Athleten mit Medaillenchancen. Der Finallauf war zunächst ebenfalls sehr taktisch geprägt. In einem furiosen Finale kämpfte Jan Eric bravourös, musste sich aber auf den letzten Metern beim Kampf um Platz drei der Konkurrenz um 6 Hundertstel geschlagen geben. Dennoch sahen wir an diesem Wochenende mit 4:15,38 min eine großartige Leistung von Jan Eric mit einem 4. Platz, der Hoffnung und Lust auf die Zukunft macht.
Am Samstag durfte dann auch Karo über die 400m Hürden an den Start gehen. In einem starken Feld startete sie zunächst verhalten. Nach einem Sturz einer der Favoritinnen direkt vor ihr auf der Nebenbahn drehte Karo dann aber noch einmal richtig auf und lief mit der neuen PB von 64,48 sek ins Ziel. Dies reichte zwar nicht zum Finaleinzug, aber zu einem tollen 10. Platz im Gesamtranking. Ein hervorragendes Ergebnis bei diesen, zugegebener Maßen, etwas anderen Deutschen Meisterschaften.
Alle Ergebnisse findet ihr hier.
Deutsche Jugendmeisterschaften in Heilbronn
03. - 05. September 2020, Heilbronn
An diesem Wochenende traten gleich zwei Athleten des SC Poppenbüttel bei den Deutschen Meisterschaften in Heilbronn an. Trotz den erschwerten Bedingungen dieser Saison hatten sich Jan Eric Büsing über die 1500m der mJ U18 und Karoline Freier über die 400m Hürden der wJ U18 qualifiziert.
Schon am Freitag startet Jan Eric und zeigt in einem kontrollierten, taktischen Lauf, dass mit ihm im Finale zu rechnen ist. Souverän zog er ins Finale ein und rangierte nach den Vorläufen, wie auch schon anhand der Qualifikationsleistungen angedeutet, unter den besten 5 Athleten mit Medaillenchancen. Der Finallauf war zunächst ebenfalls sehr taktisch geprägt. In einem furiosen Finale kämpfte Jan Eric bravourös, musste sich aber auf den letzten Metern beim Kampf um Platz drei der Konkurrenz um 6 Hundertstel geschlagen geben. Dennoch sahen wir an diesem Wochenende mit 4:15,38 min eine großartige Leistung von Jan Eric mit einem 4. Platz, der Hoffnung und Lust auf die Zukunft macht.
Am Samstag durfte dann auch Karo über die 400m Hürden an den Start gehen. In einem starken Feld startete sie zunächst verhalten. Nach einem Sturz einer der Favoritinnen direkt vor ihr auf der Nebenbahn drehte Karo dann aber noch einmal richtig auf und lief mit der neuen PB von 64,48 sek ins Ziel. Dies reichte zwar nicht zum Finaleinzug, aber zu einem tollen 10. Platz im Gesamtranking. Ein hervorragendes Ergebnis bei diesen, zugegebener Maßen, etwas anderen Deutschen Meisterschaften.
Alle Ergebnisse findet ihr hier.
2 Meistertitel für die Athleten des SCP bei den Hamburg/Schleswig-Holsteinischen Meisterschaften der U18
Hamburg, Jahnkampfbahn, 5. und 6. September 2020
Nicht minder erfolgreich und mit guten Platzierungen lief zudem Hannah über die 100 m in einer Zeit von 14,27s und über die 200 m in einer Zeit 29,19s. Lennard und Linus traten beide im Weitsprung an und erreichten mit 5,84 m (Lennard) den 8. Platz (bei gleichzeitig persönlicher Bestleistung) und mit 5,66 m (Linus) den 10. Platz. Auch für diese schönen Leistungen und aufopferungsvollen Darbietungen herzlichen Glückwunsch.
Maxi (1500 m) und Erik (linkes Bild beim Hochsprung) setzten sich jeweils in ihrer Disziplin in sehr spannenden Finalkämpfen gegen die harte Konkurrenz aus Schleswig-Holstein durch und wurden Jugendmeister. Maxi hatte nach einem harten Verfolgerduell mit der Zweitplatzierten mit einer Zeit von 4:56:08 min. knapp die Nase vorn. Auch Erik machte es spannend, da er über die letzten drei übersprungenen Höhen (1,84 m; 1,87 m und schließlich 1,89 m) jeweils 3 Versuche brauchte. Beide Athleten erreichten damit auch ihre persönlichen Bestleistungen. Herzlichen Glückwunsch an beide für diese tollen Leistungen!
Nicht minder erfolgreich und mit guten Platzierungen lief zudem Hannah über die 100 m in einer Zeit von 14,27s und über die 200 m in einer Zeit 29,19s. Lennard und Linus traten beide im Weitsprung an und erreichten mit 5,84 m (Lennard) den 8. Platz (bei gleichzeitig persönlicher Bestleistung) und mit 5,66 m (Linus) den 10. Platz. Auch für diese schönen Leistungen und aufopferungsvollen Darbietungen herzlichen Glückwunsch.
2 Meistertitel für die Athleten des SCP bei den Hamburg/Schleswig-Holsteinischen Meisterschaften der U18
Hamburg, Jahnkampfbahn, 5. und 6. September 2020
Maxi (1500 m) und Erik (linkes Bild beim Hochsprung) setzten sich jeweils in ihrer Disziplin in sehr spannenden Finalkämpfen gegen die harte Konkurrenz aus Schleswig-Holstein durch und wurden Jugendmeister. Maxi hatte nach einem harten Verfolgerduell mit der Zweitplatzierten mit einer Zeit von 4:56:08 min. knapp die Nase vorn. Auch Erik machte es spannend, da er über die letzten drei übersprungenen Höhen (1,84 m; 1,87 m und schließlich 1,89 m) jeweils 3 Versuche brauchte. Beide Athleten erreichten damit auch ihre persönlichen Bestleistungen. Herzlichen Glückwunsch an beide für diese tollen Leistungen!
Hamburg/Schleswig-Holsteinische Meisterschaften der U20
Büdelsdorf, 29. August 2020
Jesper-Moritz Jeschke und Florian Lüdemann mussten für ihren 800m Lauf eine längere Anfahrt in Kauf nehmen. Aber für den einzigen Freiluftwettkampf im dieser Corona Saison geht man auch diesn Weg und so fanden sich die beiden am 29.08. bei den Landesmeisterschaften in Büdelsdorf ein. Beide zeigten dabei solide Leistungen, Florian mit 2:10,79min nah an der eigenen Bestleistung, Jesper mit 2:19,36min auch nur 4 Sekunden davon entfernt. Beide gaben ihr Bestes und konnten zufrieden mit ihren Läufen sein.
Alle weiteren Ergebnisse findet ihr hier
https://ladv.de/ergebnisse/54850/LM-Einzel-Jugend-M-W-U20-Ergebnisdatei-B%C3%BCdelsdorf-2020.htm
Qualijagd in Pinneberg und Lingen
Pinneberg, 19. August / Lingen 22. August 2020
Diese Woche stand im Zeichen der Qualifikationsnorm für die Deutschen Jugendmeisterschaften. Diese zu erreichen hatten sich Maxime Stüben über 3000m und Karoline Freier über 400m Hürden zum Ziel gesetzt.
Den Anfang machte Maxi am Mittwoch beim Qualifikationswettkampf in Pinneberg. Sie hatte sich sogar aus der männlichen Jugend Verstärkung mitgebracht. Zu Beginn des Rennens sah auch noch alles sehr vielversprechend aus. Leider verlor Sie dann im mittleren Teil unbemerkt zu viel Zeit, sodass eine Zeit unter der Qualifikationswert von 10:50,20min kaum noch erreicht werden konnte. Maxi lief hinten raus wahrlich noch ein beherztes Rennen und kam final mit 11:07,28 ins Ziel. Im nächsten Jahr wird in jedem Fall wieder angegriffen und als älterer Jahrgang in der weiblichen Jugend U18 durchgestartet. Auf geht's Maxi!
Am Samstag machte sich dann Karo auf den Weg nach Lingen im Emsland um ihrerseits die Quali über 400m Hürden anzugehen. Die Bedingungen am Start waren mehr als grenzwertig. Sturmböen und beginnender Regen bestimmten das Bild. Doch Karo ließ sich davon nicht beeindrucken, lief von Beginn an fokussiert und aggressiv an jede Hürde ran. Die letzten hundert Meter galt es noch einmal alles zu geben, konzentriert zu bleiben und bis zum Schluss zum kämpfen. Dies schaffte Karo sehr beeindruckend und blieb im Ziel deutlich unter der Qualinorm von 66,50sek. Ihre zudem neue persönliche Bestzeit von 64,55sek. sicherte ihr den Weg zur DJM in Heilbronn und die Freude war entsprechend groß. Herzlichen Glückwunsch Karo! Das war eine großartige Vorstellung und wir freuen uns auf mehr...
Die Ergebnisse findet ihr hier
https://ladv.de/ergebnisse/54681/Qualifikationssportfest-Ergebnisliste-Pinneberg-2020.htm
Qualijagd in Pinneberg und Lingen
Pinneberg, 19. August / Lingen 22. August 2020
Diese Woche stand im Zeichen der Qualifikationsnorm für die Deutschen Jugendmeisterschaften. Diese zu erreichen hatten sich Maxime Stüben über 3000m und Karoline Freier über 400m Hürden zum Ziel gesetzt.
Den Anfang machte Maxi am Mittwoch beim Qualifikationswettkampf in Pinneberg. Sie hatte sich sogar aus der männlichen Jugend Verstärkung mitgebracht. Zu Beginn des Rennens sah auch noch alles sehr vielversprechend aus. Leider verlor Sie dann im mittleren Teil unbemerkt zu viel Zeit, sodass eine Zeit unter der Qualifikationswert von 10:50,20min kaum noch erreicht werden konnte. Maxi lief hinten raus wahrlich noch ein beherztes Rennen und kam final mit 11:07,28 ins Ziel. Im nächsten Jahr wird in jedem Fall wieder angegriffen und als älterer Jahrgang in der weiblichen Jugend U18 durchgestartet. Auf geht's Maxi!
Am Samstag machte sich dann Karo auf den Weg nach Lingen im Emsland um ihrerseits die Quali über 400m Hürden anzugehen. Die Bedingungen am Start waren mehr als grenzwertig. Sturmböen und beginnender Regen bestimmten das Bild. Doch Karo ließ sich davon nicht beeindrucken, lief von Beginn an fokussiert und aggressiv an jede Hürde ran. Die letzten hundert Meter galt es noch einmal alles zu geben, konzentriert zu bleiben und bis zum Schluss zum kämpfen. Dies schaffte Karo sehr beeindruckend und blieb im Ziel deutlich unter der Qualinorm von 66,50sek. Ihre zudem neue persönliche Bestzeit von 64,55sek. sicherte ihr den Weg zur DJM in Heilbronn und die Freude war entsprechend groß. Herzlichen Glückwunsch Karo! Das war eine großartige Vorstellung und wir freuen uns auf mehr...
Die Ergebnisse findet ihr hier
https://ladv.de/ergebnisse/54681/Qualifikationssportfest-Ergebnisliste-Pinneberg-2020.htm
Sommersportfeste des HSV & der LG Reinbek-Ohe
Hamburg / Reinbek, 09. August 2020
Am Sonntag stellten sich bei den Sommersportfesten des HSV und der LG Reinbek-Ohe einige unserer Athleten wieder der Herausforderung eines Wettkampfes. So startet Nike Stühm (wJ U14) beim HSV auf der Jahnkampfbahn über die 60m Hürden und kam in 11,79 sek. ins Ziel. Leider fand sie an dem Tag nicht so recht den Zugang zur Hürde. Wir sind uns aber sicher, dass dies beim nächsten Wettkampf wieder viel besser läuft.
Jana Ulrich (wJ U16) startet derweil in Reinbek und zeigt mit 14,36 sek. über 100m und 4,38m im Weitsprung gute Leistungen.
Am Nachmittag ging Maxine Stüben (wJ U18) über 1500m an den Start. Bei großer Hitze und einem starken Feld lieferte Maxi dennoch einen tollen Lauf ab und kämpfte sich in 5:04,13 ins Ziel.
Anna Holzmann bestätigt bei Deutschen Meisterschaften ihre Topform
Braunschweig, 08./09. August 2020

Die Hitze von 38°C im Schatten am Samstag, machte vielen Athleten in Braunschweig, bei den Deutschen Meisterschaften, sehr zu schaffen.
Leider hatte auch Anna sehr mit der Hitze des letzten Wochenendes zu kämpfen. Aber aufgeben ist für Anna noch nie eine Option gewesen. Auch wenn es für Anna gerne 15° weniger hätten sein dürfen, war sie über 100m wieder sehr schnell unterwegs. Bei absoluter Windstille lief sie die 100m in 11,82s und hatte noch mal angedeutet was dieses Jahr in ihr steckt! Auf ihre Lieblingsstrecke, den 200m, hatte sie sich Sonntag den Vormittag sehr gefreut, mit dem festen Willen eine neue Bestzeit zu laufen. Der Start war gut und sie lief auch eine gute Kurve. Aber nach ca. 120m musste ihr Kreislauf den hohen Temperaturen Tribut zollen. Die Kräfte verließen sie zunehmend und die letzten 15 bis 20m trudelte sie nur noch aus. Am Ende standen dann mit leichtem Gegenwind 24,26s auf der
Anzeigentafel. Auch diese Zeit lässt erahnen, was sie vielleicht hätte laufen können, wenn die Bedingungen für Anna besser gewesen wären. Bei Gesprächen mit anderen Athletinnen, sagte sie 20 Minuten später immer, dass dies ja nicht der letzte Wettkampf gewesen ist.
Auch irgendwie typisch Anna!
Anna Holzmann bestätigt bei Deutschen Meisterschaften ihre Topform
Braunschweig, 08./09. August 2020
Die Hitze von 38°C im Schatten am Samstag, machte vielen Athleten in Braunschweig, bei den Deutschen Meisterschaften, sehr zu schaffen.
Leider hatte auch Anna sehr mit der Hitze des letzten Wochenendes zu kämpfen. Aber aufgeben ist für Anna noch nie eine Option gewesen. Auch wenn es für Anna gerne 15° weniger hätten sein dürfen, war sie über 100m wieder sehr schnell unterwegs. Bei absoluter Windstille lief sie die 100m in 11,82s und hatte noch mal angedeutet was dieses Jahr in ihr steckt! Auf ihre Lieblingsstrecke, den 200m, hatte sie sich Sonntag den Vormittag sehr gefreut, mit dem festen Willen eine neue Bestzeit zu laufen. Der Start war gut und sie lief auch eine gute Kurve. Aber nach ca. 120m musste ihr Kreislauf den hohen Temperaturen Tribut zollen. Die Kräfte verließen sie zunehmend und die letzten 15 bis 20m trudelte sie nur noch aus. Am Ende standen dann mit leichtem Gegenwind 24,26s auf der
Anzeigentafel. Auch diese Zeit lässt erahnen, was sie vielleicht hätte laufen können, wenn die Bedingungen für Anna besser gewesen wären. Bei Gesprächen mit anderen Athletinnen, sagte sie 20 Minuten später immer, dass dies ja nicht der letzte Wettkampf gewesen ist.
Auch irgendwie typisch Anna!

Saisoneinstieg der weiblichen Jugend U18 beim HSV Sommersportfest No1
Hamburg, 1. August 2020
Am vergangenen Wochenende starten zwei weitere Athletinnen in die späte Sommersaison. Maxine Stüben ging über die 800m an den Start und Karoline Freier stellte sich den 400m. Zugegebener Maßen war es eine seltsame Erfahrung unter Corona-Bedingungen einen Wettkampf zu bestreiten. Aber sowohl Veranstalter, als auch Athleten und Trainer verhielten sich vorbildlich und insofern konnten sich unsere Mädels auch wieder recht schnell auf die Wettkampfbedingen einstellen.
Und obgleich die Wetterbedingungen echt drückend und heiß waren, schlugen sich Karo und Maxi bei in ihrem ersten Meeting der Freiluftsaison wirklich gut. Es reichte zwar nicht zu einer neuen persönlichen Bestleistungen, aber sowohl Maxi über 800m mit 2:26,69 min, als auch Karo über 400m mit 60,34 sek. gaben wirklich alles und können mit den Ergebnissen höchst zufrieden sein.
Bereits am kommenden Wochenende geht es für sie schon weiter in den nächsten Wettkampf. Dabei wünschen Maxi und Karo natürlich viel Erfolg und drücken fest die Daumen!
Anna Holzmann mit Sensation in Zeven - neuer Hamburger Rekord über 100m!
Zeven, 25. Juli 2020
Ein Schuss, flinke Beine, die so schnell laufen wie noch nie, das warten auf die Zeit und ein Jubelschrei!
So oder so ähnlich kann es sich abgespielt haben, als Solveig Pribnow am 17. August 1991 in 11,70s einen Hamburger Rekord über 100m aufstellte. Ob es so abgelaufen ist, wissen wir nicht, aber es könnte sich durchaus so abgespielt haben. Aber ganz sicher wusste sie damals nicht, dass sich fast 30 Jahre lang die Sprinterinnen in Hamburg daran die Zähne ausbeißen würden.
Ein Schuss, flinke Beine die so schnell...
Genau 10570 Tage später hat es sich genauso abgespielt.
Anna Holzmann bricht beim Zevener Sprinttag den Hamburger Rekord über 100m, der fast drei Jahrzehnte bestand hatte. Im Vorlauf in Zeven war es endlich soweit, in 11,67s stellt Anna einen neuen Rekord auf! Die Freude war natürlich bei Anna und ihrem Trainer riesen groß und Anna hätte sich am liebsten die Spikes gleich wieder angezogen. Der Rekord sollte aber nicht lange Bestand haben. Keine zwei Stunden später im Endlauf lief sie mit 11,65s sogar noch etwas schneller. Nun darf sie auf einen Einzelstart über 100m bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig hoffen.
Über ihre eigentliche Paradestrecke den 200m sollte an diesem Wochenende endlich die 23 vorne stehen. In einem beherzten Rennen bei Nieselregen und dem Willen auch dieses Ziel zu schaffen, trommelte sie auch die 200m in persönlicher Bestzeit runter. Beim Zieleinlauf stand auch noch kurz die 23 auf der Uhr, der Trainer setzte schon zum Jubeln an, doch im letzten Moment klappten die Ziffern doch noch um. So stand dann letztendlich eine 24,01 auf der Uhr, womit sie sich einen Start über 200m bei den Deutschen Meisterschaften sicherte.
Wir gratulieren Anna Holzmann von ganzem Herzen, natürlich auch ihrem Trainer Torben Schmidt. Das war überragend!
Anna Holzmann mit Sensation in Zeven - neuer Hamburger Rekord über 100m!
Zeven, 25. Juli 2020
Ein Schuss, flinke Beine, die so schnell laufen wie noch nie, das warten auf die Zeit und ein Jubelschrei!
So oder so ähnlich kann es sich abgespielt haben, als Solveig Pribnow am 17. August 1991 in 11,70s einen Hamburger Rekord über 100m aufstellte. Ob es so abgelaufen ist, wissen wir nicht, aber es könnte sich durchaus so abgespielt haben. Aber ganz sicher wusste sie damals nicht, dass sich fast 30 Jahre lang die Sprinterinnen in Hamburg daran die Zähne ausbeißen würden.
Ein Schuss, flinke Beine die so schnell...
Genau 10570 Tage später hat es sich genauso abgespielt.
Anna Holzmann bricht beim Zevener Sprinttag den Hamburger Rekord über 100m, der fast drei Jahrzehnte bestand hatte. Im Vorlauf in Zeven war es endlich soweit, in 11,67s stellt Anna einen neuen Rekord auf! Die Freude war natürlich bei Anna und ihrem Trainer riesen groß und Anna hätte sich am liebsten die Spikes gleich wieder angezogen. Der Rekord sollte aber nicht lange Bestand haben. Keine zwei Stunden später im Endlauf lief sie mit 11,65s sogar noch etwas schneller. Nun darf sie auf einen Einzelstart über 100m bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig hoffen.
Über ihre eigentliche Paradestrecke den 200m sollte an diesem Wochenende endlich die 23 vorne stehen. In einem beherzten Rennen bei Nieselregen und dem Willen auch dieses Ziel zu schaffen, trommelte sie auch die 200m in persönlicher Bestzeit runter. Beim Zieleinlauf stand auch noch kurz die 23 auf der Uhr, der Trainer setzte schon zum Jubeln an, doch im letzten Moment klappten die Ziffern doch noch um. So stand dann letztendlich eine 24,01 auf der Uhr, womit sie sich einen Start über 200m bei den Deutschen Meisterschaften sicherte.
Wir gratulieren Anna Holzmann von ganzem Herzen, natürlich auch ihrem Trainer Torben Schmidt. Das war überragend!
Anna Holzmann startet als Erste des SCP in die Sommersaison - und mit einem Ausrufezeichen!
Bremen, 18. Juli 2020

Genau an dem Tag, als Anna mit dem Training für die Sommersaison beginnen wollte, kamen die Corona Beschränkungen. In deren Folge alle Leichtathleten in Hamburg ein improvisiertes Training im Wald, in Parkanlagen oder sogar auf der Straße absolvieren mussten. Die Devise war: Durchhalten! Anna hatte lange gezögert aber nachdem die letzten Trainingseinheiten recht gut liefen, hatte sie entschieden in diesem
Sommer doch noch an Wettkämpfen teilzunehmen.
Letzten Samstag in Bremen war es dann soweit. Leider war schon beim Betreten des Sportplatzes klar, dass es an diesem Wochenende keine optimalen Bedingungen geben
würde. Der Wind wehte beständig aus der falschen Richtung. Alle Sprints mussten mit Gegenwind absolviert werden. Anna ließ sich allerdings nur wenig davon beeindrucken. Schon im Vorlauf über 100m lief sie in 11,96s unter 12 Sekunden. Im Endlauf konnte sie diese Zeit sogar noch unterbieten und lief in 11,93s noch etwas schneller. Über ihre
Paradestrecke den 200m, hat sie angedeutet, dass auch in dieser Sommersaison mit ihr zu rechnen ist. In einem beherzten Rennen flog sie der Konkurrenz förmlich davon und kam über eine halbe Sekunde vor der zweiten in 24,42s ins Ziel.
Anna Holzmann startet als Erste des SCP in die Sommersaison - und mit einem Ausrufezeichen!
Bremen, 18. Juli 2020
Genau an dem Tag, als Anna mit dem Training für die Sommersaison beginnen wollte, kamen die Corona Beschränkungen. In deren Folge alle Leichtathleten in Hamburg ein improvisiertes Training im Wald, in Parkanlagen oder sogar auf der Straße absolvieren mussten. Die Devise war: Durchhalten! Anna hatte lange gezögert aber nachdem die letzten Trainingseinheiten recht gut liefen, hatte sie entschieden in diesem
Sommer doch noch an Wettkämpfen teilzunehmen.
Letzten Samstag in Bremen war es dann soweit. Leider war schon beim Betreten des Sportplatzes klar, dass es an diesem Wochenende keine optimalen Bedingungen geben
würde. Der Wind wehte beständig aus der falschen Richtung. Alle Sprints mussten mit Gegenwind absolviert werden. Anna ließ sich allerdings nur wenig davon beeindrucken. Schon im Vorlauf über 100m lief sie in 11,96s unter 12 Sekunden. Im Endlauf konnte sie diese Zeit sogar noch unterbieten und lief in 11,93s noch etwas schneller. Über ihre
Paradestrecke den 200m, hat sie angedeutet, dass auch in dieser Sommersaison mit ihr zu rechnen ist. In einem beherzten Rennen flog sie der Konkurrenz förmlich davon und kam über eine halbe Sekunde vor der zweiten in 24,42s ins Ziel.

Die Leichtathleten trainieren auch in den Sommerferien ...
Hamburg, 18. Juni 2020
die Sommerferien stehen vor der Tür und natürlich wird die Frage gestellt, ob und inwieweit Training auch in den Sommerferien stattfinden wird.
Hier freuen wir uns euch mitteilen zu können, dass es auch in den Ferien weitergeht! Für die Altersklassen U12 und alle älteren Jahrgänge werden wir ein Trainingsangebot zu den bereits bekannten Wochentagen und Zeiten aufrechterhalten.
Es wird allerdings eine zweiwöchige Pause geben. Diese beginnt am 20.07. und endet am 02.08.20, d.h. es findet am 03.08. wieder das erste Training statt.
Sollte aus irgendwelchen Gründen doch ein bestimmter Trainingstag nicht stattfinden können, so wird die betreffende Altersgruppe rechtzeitig informiert.
Wenn ihr sonst noch Fragen haben solltet oder irgendetwas unklar ist, wendet euch gerne an leichtathletik.scp@gmail.com.
Mit sportlichen Grüßen
Euer Trainerteam
Die Leichtathleten trainieren auch in den Sommerferien ...
Hamburg, 18. Juni 2020
die Sommerferien stehen vor der Tür und natürlich wird die Frage gestellt, ob und inwieweit Training auch in den Sommerferien stattfinden wird.
Hier freuen wir uns euch mitteilen zu können, dass es auch in den Ferien weitergeht! Für die Altersklassen U12 und alle älteren Jahrgänge werden wir ein Trainingsangebot zu den bereits bekannten Wochentagen und Zeiten aufrechterhalten.
Es wird allerdings eine zweiwöchige Pause geben. Diese beginnt am 20.07. und endet am 02.08.20, d.h. es findet am 03.08. wieder das erste Training statt.
Sollte aus irgendwelchen Gründen doch ein bestimmter Trainingstag nicht stattfinden können, so wird die betreffende Altersgruppe rechtzeitig informiert.
Wenn ihr sonst noch Fragen haben solltet oder irgendetwas unklar ist, wendet euch gerne an leichtathletik.scp@gmail.com.
Mit sportlichen Grüßen
Euer Trainerteam
Berufung von Patrick Meibom zum Landestrainer Mehrkampf
Hamburg, 03. Juni 2020
Im Rahmen der Neustrukturierung des Leistungssportes im Hamburger Leichtathletik-Verband werden zukünftig neben dem Leitenden Landestrainer mehrere nebenberufliche Honorartrainer als Disziplintrainer mit der perspektivischen Entwicklung der Kaderathleten betraut werden.
Mit Freude und Begeisterung teilen wir euch mit, dass unser Abteilungsleiter und B-Lizenz-Trainer Patrick Meibom zukünftig als Landestrainer im Disziplinblock Mehrkampf tätig sein wird. Wir sind sehr stolz und freuen uns, dass Patrick nun auch auf Landesebene seine Qualifikation und seine Erfahrung einbringen kann und wir wünschen ihm für seine Aufgaben und Herausforderungen viel Erfolg und alles Gute!
Absage des 21. Hamburger Kinderzehnkampfes
Hamburg, 18.04.2020
Leider müssen wir aufgrund der Pandemie den Kinderzehnkampf, der für den 10.05.2020 geplant war, absagen. Wir bitten um Verständnis für diese Entscheidung.
Wir hoffen sehr, dass in nicht allzu ferner Zukunft wieder zumindest ein Trainingsbetrieb möglich ist, aber dies ist zum jetzigen Zeit leider noch nicht absehbar. Wir blicken dennoch weiterhin positiv nach vorne und freuen uns schon jetzt darauf euch wieder auf dem Sportplatz begrüßen zu dürfen und mit euch gemeinsam Sport zu machen.
Haltet weiter durch, bleibt gesund und passt auf euch auf!
Deutsche Leichtathletik Hallenmeister-schaften
Leipzig, 22./23.02.2020

Am vergangenen Wochenende stand für einen erlesenen Kreis der Saisonhöhepunkt der nationalen Leichtathletik an: Die Deutschen Meisterschaften der Frauen & Männer in Leipzig. Und eine unserer Athletinnen – Anna Holzmann – hatte sich bereits Anfang des Jahres sowohl über 60m, als auch über 200m für dieses Event qualifiziert.
Zunächst stellt sich Anna am Samstag den 60m und zeigt dort hervorragende Leistungen in Vorlauf und Halbfinale. Beide Male blieb sie im Bereich ihrer persönlichen Bestleistung und verkaufte sich auf der blauen Bahn von der Quarterback Immobilien Arena hervorragend. Während 7,53 sek. im Vorlauf problemlos fürs Halbfinale reichten, musste sich Anna mit 7,55 sek. im zweiten Lauf einer starken Konkurrenz geschlagen geben. Dennoch konnte sie mehr als zufrieden und sehr stolz auf ihre Leistung sein.
Der zweite Tag versprach jedoch ein vielleicht sogar etwas größeres Highlight zu werden, denn die 200m waren in dieser Wintersaison Annas stärkere Disziplin. Mit diesem Rückenwind ging sie dann auch motiviert und mutig in das Rennen und zeigt, dass sie mitmischen kann. Die ersten 150m voll im Angriffsmodus sah es nach einem Finaleinzug aus. Leider konterte die Konkurrenz auf den letzten Metern und dies reichte, um Anna dann doch auf den dritten Platz zu verweisen. Mit 24,22 sek., und somit mit der von ihr in der Halle zweitbesten gelaufenen Zeit jemals, wurde sie beim Finale zum Zugucken verbannt. Dennoch waren Anna und ihr Trainer Torben Schmidt mehr als zufrieden mit der erbrachten Leistung.
Liebe Anna, das war ein unfassbares Wochenende!! Du hast alles gegeben, dich von deiner besten Seite gezeigt und unsere Vorfreude auf die kommende Sommersaison geweckt. Wir sind stolz auf dich und drücken dir für deine Ziele in der kommenden Freiluftsaison alle verfügbaren Daumen!
Alle Ergebnisse findet ihr hier:
https://www.dlv-xml.de/Storage/EventFiles/20L00000001505101/4531239.pdf
Deutsche Leichtathletik Hallenmeister-schaften
Leipzig, 22./23.02.2020

Am vergangenen Wochenende stand für einen erlesenen Kreis der Saisonhöhepunkt der nationalen Leichtathletik an: Die Deutschen Meisterschaften der Frauen & Männer in Leipzig. Und eine unserer Athletinnen – Anna Holzmann – hatte sich bereits Anfang des Jahres sowohl über 60m, als auch über 200m für dieses Event qualifiziert.
Zunächst stellt sich Anna am Samstag den 60m und zeigt dort hervorragende Leistungen in Vorlauf und Halbfinale. Beide Male blieb sie im Bereich ihrer persönlichen Bestleistung und verkaufte sich auf der blauen Bahn von der Quarterback Immobilien Arena hervorragend. Während 7,53 sek. im Vorlauf problemlos fürs Halbfinale reichten, musste sich Anna mit 7,55 sek. im zweiten Lauf einer starken Konkurrenz geschlagen geben. Dennoch konnte sie mehr als zufrieden und sehr stolz auf ihre Leistung sein.
Der zweite Tag versprach jedoch ein vielleicht sogar etwas größeres Highlight zu werden, denn die 200m waren in dieser Wintersaison Annas stärkere Disziplin. Mit diesem Rückenwind ging sie dann auch motiviert und mutig in das Rennen und zeigt, dass sie mitmischen kann. Die ersten 150m voll im Angriffsmodus sah es nach einem Finaleinzug aus. Leider konterte die Konkurrenz auf den letzten Metern und dies reichte, um Anna dann doch auf den dritten Platz zu verweisen. Mit 24,22 sek., und somit mit der von ihr in der Halle zweitbesten gelaufenen Zeit jemals, wurde sie beim Finale zum Zugucken verbannt. Dennoch waren Anna und ihr Trainer Torben Schmidt mehr als zufrieden mit der erbrachten Leistung.
Liebe Anna, das war ein unfassbares Wochenende!! Du hast alles gegeben, dich von deiner besten Seite gezeigt und unsere Vorfreude auf die kommende Sommersaison geweckt. Wir sind stolz auf dich und drücken dir für deine Ziele in der kommenden Freiluftsaison alle verfügbaren Daumen!
Alle Ergebnisse findet ihr hier:
https://www.dlv-xml.de/Storage/EventFiles/20L00000001505101/4531239.pdf
Deutsche Hallenmeisterschaften der Jugend U20
Neubrandenburg, 15./16. Februar 2020

Images by Heiko Büsing
Am 15./16. Februar 2020 fanden im Jahnsportforum in Neubrandenburg die Deutschen Jugendhallenmeisterschaften statt, die für die meisten Nachwuchsathleten Abschluss und zugleich Höhepunkt der diesjährigen Hallensaison darstellt.
Unser U 18-Athlet Jan Eric hatte sich im Vorfeld für die Teilnahme an den 1.500 m qualifiziert, wo er auf starke Konkurrenz der U 20-Jahrgänge traf. Noch etwas geschwächt von einer gerade überwundenen Erkältung konnte Jan Eric im Finale wertvolle taktische Erfahrungen für künftige Rennen sammeln. Nach 4:14,29 min. kam Jan Eric als 13. ins Ziel.
Weitere Informationen und insbesondere Ergebnisse unter:

Images by Heiko Büsing
Deutsche Hallenmeisterschaften der Jugend U20
Neubrandenburg, 15./16. Februar 2020
Am 15./16. Februar 2020 fanden im Jahnsportforum in Neubrandenburg die Deutschen Jugendhallenmeisterschaften statt, die für die meisten Nachwuchsathleten Abschluss und zugleich Höhepunkt der diesjährigen Hallensaison darstellt.
Unser U 18-Athlet Jan Eric hatte sich im Vorfeld für die Teilnahme an den 1.500 m qualifiziert, wo er auf starke Konkurrenz der U 20-Jahrgänge traf. Noch etwas geschwächt von einer gerade überwundenen Erkältung konnte Jan Eric im Finale wertvolle taktische Erfahrungen für künftige Rennen sammeln. Nach 4:14,29 min. kam Jan Eric als 13. ins Ziel.
Weitere Informationen und insbesondere Ergebnisse unter:
Tolle Leistungen bei den Landesmeister- schaften Jugend U14 & Hamburgs Beste U12
15.02.20, Hamburg

Eine kleine, schlagkräftige Truppe stellte sich am Samstag bei den Landesmeisterschaften der U14und Hamburgs Beste U12 erfolgreich der Konkurrenz.
Gold konnte Nike Stühm (W13) im Kugelstoßen für sich verbuchen. Sie brachte die Kugel auf 7,82m und errang mit neuer persönlicher Bestleistung den Sieg. Zusätzlich wurde sie in der Zeit von 11,07 sek. Vizemeisterin über die Hürde.
Silber ging auch an Leah Brickwedel (W12) über die 60m. Sie setzte sich um jeweils 1 und 2 hundertstel vor der Dritt- und Viertplatzierten in 9,02 Sekunden.
Bronze ging zudem an Merle Hannes (W12) beim Kugelstoßen mit 5,87 und an Max Neumann (M10), der im 60m Finale in tollen 8,01 Sekunden als Dritter in Ziel kam.
Spannend und erfolgreich verlief auch die 4x100m Staffel der weibliche Jugend U14. Hier lieferten sich Nike, Johanna, Merle und Leah einen großartigen Kampf, gaben noch einmal alles und erliefen final die fünftbeste Zeit. In 58,35 sek kamen die Mädels ins Ziel und können wirklich sehr stolz auf die Leistungen sein.
Zudem gab es noch weitere Top 8 Platzierungen und tolle Leistungen die ihr hier einsehen könnt.
https://hhlv.de/wp-content/uploads/2020-erg_20200215_HHM_U14_U12-.pdf
Tolle Leistungen bei den Landesmeister- schaften Jugend U14 & Hamburgs Beste U12
15.02.20, Hamburg

Eine kleine, schlagkräftige Truppe stellte sich am Samstag bei den Landesmeisterschaften der U14und Hamburgs Beste U12 erfolgreich der Konkurrenz.
Gold konnte Nike Stühm (W13) im Kugelstoßen für sich verbuchen. Sie brachte die Kugel auf 7,82m und errang mit neuer persönlicher Bestleistung den Sieg. Zusätzlich wurde sie in der Zeit von 11,07 sek. Vizemeisterin über die Hürde.
Silber ging auch an Leah Brickwedel (W12) über die 60m. Sie setzte sich um jeweils 1 und 2 hundertstel vor der Dritt- und Viertplatzierten in 9,02 Sekunden.
Bronze ging zudem an Merle Hannes (W12) beim Kugelstoßen mit 5,87 und an Max Neumann (M10), der im 60m Finale in tollen 8,01 Sekunden als Dritter in Ziel kam.
Spannend und erfolgreich verlief auch die 4x100m Staffel der weibliche Jugend U14. Hier lieferten sich Nike, Johanna, Merle und Leah einen großartigen Kampf, gaben noch einmal alles und erliefen final die fünftbeste Zeit. In 58,35 sek kamen die Mädels ins Ziel und können wirklich sehr stolz auf die Leistungen sein.
Zudem gab es noch weitere Top 8 Platzierungen und tolle Leistungen die ihr hier einsehen könnt.
https://hhlv.de/wp-content/uploads/2020-erg_20200215_HHM_U14_U12-.pdf
Anna Holzmann wird mit zwei neuen persönlichen Bestleistungen und Hamburger Rekord neue norddeutsche Meisterin
Hannover, 01./02.02.2020

Images by Jens Scheppler
Nach dem guten Saisoneinstieg konnte Anna Holzmann am Wochenende, bei den Norddeutschen Meisterschaften, über 60m und 200m zwei neue Bestzeiten für sich verbuchen. Im Zwischenlauf stellte Anna mit 7,49s eine neue persönliche Bestleistung auf. Mit dieser Zeit ist sie in der ewigen Hamburger Bestenliste nun auf Platz 2. Im Endlauf konnte sie mit 7,50s ihre tolle Vorlaufzeit bestätigen und lief damit auf Platz 3.
Ein Tag später lief sie in 24,22s im Vorlauf über 200m nicht nur eineneue persönliche Bestleistung, sondern unterbot den 26 Jahre alten Hamburger Rekord von Solveig Pribnow um 14/100. Im Endlauf lief sie mit 24,24s nur einen Hauch langsamer und wurde zum ersten Mal in der Frauen Klasse Norddeutsche Meisterin.
Nach der guten Leistung über 200m bei den Landesmeisterschaften, setzte Jonna Hoffmann bei den Norddeutschen Meisterschaften alles auf eine Karte und lies einen Start über 60m aus. Ihr Mut nur über die, von ihr nicht so gerne gelaufenen, 200m zu starten wurde belohnt. Auch sie lief im Vorlauf mit 25,79s eine neue persönliche Bestleistung in der Halle. Sie verbesserte ihre alte PB aus dem Jahr 2014 gleich um 17/100. Im Finale lief sie dann auf Bahn 1 in 26,14s auf Platz 7. Drei Starts, dreimal auf das Podest gesprintet.
Mädels, das habt ihr gut gemacht!
Zwei weitere Athleten stellten sich sowohl in der männlichen, als auch in der weiblichen Jugend den 1500m. Sowohl Jan-Erik Büsing, als auch Maxine Stüben stellten sich der Strecke. Beide konnten dabei ihre Leistungen aus den Landesmeisterschaften nicht verbessern, schlugen sich dennoch beachtlich und konnten sich gut um Feld behaupten, bedenkt man, dass sie beide eine Altersklasse höher starteten. Jan Erik hat nunmehr in zwei Wochen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Neubrandenburg die Chance ein Ausrufezeichen zu setzen.
Anna Holzmann wird mit zwei neuen persönlichen Bestleistungen und Hamburger Rekord neue norddeutsche Meisterin
Hannover, 01./02.02.2020

Images by Jens Scheppler
Nach dem guten Saisoneinstieg konnte Anna Holzmann am Wochenende, bei den Norddeutschen Meisterschaften, über 60m und 200m zwei neue Bestzeiten für sich verbuchen. Im Zwischenlauf stellte Anna mit 7,49s eine neue persönliche Bestleistung auf. Mit dieser Zeit ist sie in der ewigen Hamburger Bestenliste nun auf Platz 2. Im Endlauf konnte sie mit 7,50s ihre tolle Vorlaufzeit bestätigen und lief damit auf Platz 3.
Ein Tag später lief sie in 24,22s im Vorlauf über 200m nicht nur eineneue persönliche Bestleistung, sondern unterbot den 26 Jahre alten Hamburger Rekord von Solveig Pribnow um 14/100. Im Endlauf lief sie mit 24,24s nur einen Hauch langsamer und wurde zum ersten Mal in der Frauen Klasse Norddeutsche Meisterin.
Nach der guten Leistung über 200m bei den Landesmeisterschaften, setzte Jonna Hoffmann bei den Norddeutschen Meisterschaften alles auf eine Karte und lies einen Start über 60m aus. Ihr Mut nur über die, von ihr nicht so gerne gelaufenen, 200m zu starten wurde belohnt. Auch sie lief im Vorlauf mit 25,79s eine neue persönliche Bestleistung in der Halle. Sie verbesserte ihre alte PB aus dem Jahr 2014 gleich um 17/100. Im Finale lief sie dann auf Bahn 1 in 26,14s auf Platz 7. Drei Starts, dreimal auf das Podest gesprintet.
Mädels, das habt ihr gut gemacht!
Zwei weitere Athleten stellten sich sowohl in der männlichen, als auch in der weiblichen Jugend den 1500m. Sowohl Jan-Erik Büsing, als auch Maxine Stüben stellten sich der Strecke. Beide konnten dabei ihre Leistungen aus den Landesmeisterschaften nicht verbessern, schlugen sich dennoch beachtlich und konnten sich gut um Feld behaupten, bedenkt man, dass sie beide eine Altersklasse höher starteten. Jan Erik hat nunmehr in zwei Wochen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Neubrandenburg die Chance ein Ausrufezeichen zu setzen.
Erfolgreiche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 2020 der Frauen und Männer sowie der Altersklasse U18 für die Athleten des SC Poppenbüttel
Bei den Frauen dominierte die sich bereits für die Deutschen Hallenmeinsterschaften in Leipzig (22./23.02.) qualifizierte Anna Holzmann (2.v.r.) über ihre Paradediszplinen 60 m und 200 m und sicherte sich jeweils den Meistertitel. In den Vorläufen lief sie über 60m mit einer Zeit von 7,60s (60 m) in das Finale und dominierte dieses dann. Über 200m reüssierte sie mit einer starken Zeit von 24,71s und belegte damit ebenfalls Platz 1. In einem starken Teilnehmerfeld über 60 m und 200m konnte auch die neu vom HSV zum SC Poppenbüttel hinzugekommene Jonna Hoffmann (1.v.l.) mit Zeiten von 7,88 (60m Vorlauf) und 25,91s (200m Zeitlauf, 4. Platz) überzeugen und sicherte sich über 60m die Teilnahme im A-Finale.

Erik (o.i.B.), ebenfalls ein Neuzugang beim SC Poppenbüttel, konnte sich im Hochsprung der männlichen Jugend U18 über gesprungene 1,87m und damit den Vizemeistertitel freuen. Auch Karo und Jan-Eric holten sich mit persönlichen Bestleistungen Vizemeistertitel. Karo erlief in der Altersklasse der weiblichen Jugend U18 über die 400 m eine Zeit von 59,56s und Jan-Eric in der Altersklasse der männlichen Jugend U18 über 800m eine Zeit von 1:58,86 min. Außerdem holte Karo über die 200 m mit persönlicher Bestleistung von 26,92s eine tollen 7. Platz. Jan-Eric erkämpfte sich bei den Männern über 1500m sogar den 5. Platz mit einer Zeit von 4:07,23 min. Einen Podestplatz konnte sich auch Maxi über die 1500m in der Altersklasse der U18 mit einer Zeit von 4:57,04 min. sichern. Eine starke Performance lieferte Maxi auch im 800m-Lauf mit einer Zeit von 2:25,30, die für einen tollen 4. Platz reichten. Linus belegte (ebenfalls mit persönlicher Bestleistung) im Weitsprung der Altersklasse U18 mit einer Weite von 5,63 m den 13. Platz, welcher aber leider nicht fürs Finale reichte. Auch Lennart schlug sich mit einem Sprung über 5,60 m tapfer und weiß, dass da noch etwas geht! Herzlichen Glückwunsch allen Athleten zu diesen Topplatzierungen und schönen Leistungen!
Ein besonderer Dank gilt dem unermüdlichen Einsatz des Catering-Teams des SCP, dass mit köstlichen Kuchen und mit Liebe geschmierten Brötchen dafür sorgte, dass es dem leiblichen Wohl der Athleten und Zuschauer an nichts fehlte.PM
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr

Liebe Athleten, Eltern & Leichtathletik-Freunde,
wir wünschen euch allen ein besinnliches und geruhsames Weihnachtsfest. Zudem wünschen wir euch viel Erfolg, Gesundheit und wundervolle Momente für das kommende Jahr 2020. Wir sind uns sicher, dass ihr besonders eure sportlichen Ziele mit viel Fleiß und Spaß im nächsten Jahr auch erreichen werdet.
Mit besten Grüßen
Euer Trainerteam
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr
Liebe Athleten, Eltern & Leichtathletik-Freunde,
wir wünschen euch allen ein besinnliches und geruhsames Weihnachtsfest. Zudem wünschen wir euch viel Erfolg, Gesundheit und wundervolle Momente für das kommende Jahr 2020. Wir sind uns sicher, dass ihr besonders eure sportlichen Ziele mit viel Fleiß und Spaß im nächsten Jahr auch erreichen werdet.
Mit besten Grüßen
Euer Trainerteam

Trainings- und Wettkampfsportstätten der SCP-Leichtathleten
LTH = Leichtathletikhalle Hamburg / Krochmannstraße 55
HHG = Heinrich-Heine-Gymnasium / Harksheider Staße 70
TB = Tegelsbarg / Tegelsbarg 2
JKB = Jahnkampfbahn / Stadtpark
Trainingsunterstützung für die Trainingsgruppe U8/U10 gesucht
Die Leichtathletiksparte sucht mindestens 2 ehrenamtliche Betreuer aus dem elterlichen Bereich als Unterstützung für die TrainerInnen unserer jüngsten Ahtleten (U8/U10), Mittwochs zwischen 17.00 Uhr und 18.30 Uhr. Also, wer Zeit und Lust hat leichtathletische Trainingselemente im Bereich der "Kids athletics" kennenzulernen, Spaß an der Kinderbetreuung hat und gleichzeitig Teil eines großartigen Trainerteams zu werden, meldet sich bitte bei Patrick oder Hendrik. Über ein reges Interesse freuen wir uns.
Ausfall Kinderleichtathletik Teamwettbewerb Kinder U08 & U10
Hamburg, 08.10.2019

Leider müssen wir euch heute mitteilen, dass wir in diesem Jahr den Kinderleichtathletik Teamwettbewerb Kinder U08 & U10 ausfallen lassen müssen. Es gab bei uns in den vergangenen Monaten erhebliche strukturelle und personelle Veränderungen, die nur schwer oder derzeit gar nicht zu kompensieren sind. Dies ist auch nicht mit Helfern aufzufangen. Wir sind aber optimistisch den Wettbewerb im nächsten Jahr wieder in die Hamburger Wettkampflandschaft zu integrieren und umsetzen zu können. Wie bitten um euer Verständnis!

Ausfall Kinderleichtathletik Teamwettbewerb Kinder U08 & U10
Hamburg, 08.10.2019
Leider müssen wir euch heute mitteilen, dass wir in diesem Jahr den Kinderleichtathletik Teamwettbewerb Kinder U08 & U10 ausfallen lassen müssen. Es gab bei uns in den vergangenen Monaten erhebliche strukturelle und personelle Veränderungen, die nur schwer oder derzeit gar nicht zu kompensieren sind. Dies ist auch nicht mit Helfern aufzufangen. Wir sind aber optimistisch den Wettbewerb im nächsten Jahr wieder in die Hamburger Wettkampflandschaft zu integrieren und umsetzen zu können. Wie bitten um euer Verständnis!
Volkslauf durch das schöne Alstertal
Hamburg, 29.09.2019

Am Wochenende beendet Michael Hase (M50) die Laufserie Hella Laufcup mit dem Halbmarathon beim Volkslauf durch das schöne Alstertal des Lauftreffs Alstertal und absolvierte die Strecke in beeindruckenden 1:43, 21 Std. In der Laufserie, die den Alsterlauf, Airport Race und Volkslauf durchs Alstertal umfasst, erreichte er in der Gesamtzeit von 3:45,03 Std. den 65. Platz insgesamt, in seiner Altersklasse sogar den 11. Platz.
Am gleichen Tag liefen noch Florian Lüdermann und Jesper Moritz Jeschke (beide männl. Jugend) die 4-km-Strecke. Hier konnte sich Florian gegenüber allen Konkurrenten durchsetzen und erlief in 14:09 min den 1.Platz. Jesper wurde in 15:36 min achter.
Herzlichen Glückwunsch zum tollen Ergebnis unserer Läufer!
Volkslauf durch das schöne Alstertal
Hamburg, 29.09.2019
Am Wochenende beendet Michael Hase (M50) die Laufserie Hella Laufcup mit dem Halbmarathon beim Volkslauf durch das schöne Alstertal des Lauftreffs Alstertal und absolvierte die Strecke in beeindruckenden 1:43, 21 Std. In der Laufserie, die den Alsterlauf, Airport Race und Volkslauf durchs Alstertal umfasst, erreichte er in der Gesamtzeit von 3:45,03 Std. den 65. Platz insgesamt, in seiner Altersklasse sogar den 11. Platz.
Am gleichen Tag liefen noch Florian Lüdermann und Jesper Moritz Jeschke (beide männl. Jugend) die 4-km-Strecke. Hier konnte sich Florian gegenüber allen Konkurrenten durchsetzen und erlief in 14:09 min den 1.Platz. Jesper wurde in 15:36 min achter.
Herzlichen Glückwunsch zum tollen Ergebnis unserer Läufer!

HSV-Sportfest der 1000 Zwerge
Hamburg, den 28. und 29. September 2019
Vom 28. bis 29.09.2019 fand auf der Jahnkampfbahn das traditionelle HSV-Sportfest der 1000 Zwerge mit teilweiser internationaler Beteiligung jugendlicher Athleten statt. Der SC Poppenbüttel nahm mit 3 Athleten daran teil. Leah wurde über die 50 m in der Altersklasse der W11 im A-Finale großartige 8., mit einer Zeit von 8,13 s (im Vorlauf erlief sie noch 7,86 s!) eines großen Teilnehmerfeldes von insgesamt 53 SchülerInnen. In der Altersklasse der M15 belegte Lennart im Weitsprung mit tollen 5,68 m den 3. Platz (gleiche Weite wie der 2. Platzierte). Der in der gleichen Altersklasse startende Linus verletzte sich leider bereits beim vielversprechend aussehenden 1. Sprung, indem er sich mit einem Spikenagel den Oberschenkel nicht unerheblich aufschnitt. Die eilig herbeigerufenen Rettungskräfte haben jedoch gleich fachmännisch Hand angelegt und konnten Schlimmeres abwenden. Gute Besserung, Linus!
Hier geht´s zu den Ergebnissen: https://hhlv.de/wp-content/uploads/2019-20190928_29_Fest_der_1000_Zwerge_korr-.pdf
Hamburger Meisterschaften Jugend U14
Hamburg, 22. September 2019
Dem großen Finale – den Hamburger Meisterschaften – stellte sich unsere Jugend U14 am vergangenen Sonntag und konnten dabei mit einigen tollen Ergebnissen glänzen. Allen voran Nike Stühm, die einen kompletten Medaillensatz mit nachhause nehmen konnte. Meisterin im Kugelstoßen, Vizemeisterin im Sprint und drittplatzierte beim Hürdenlauf – so die beeindruckende Medaillenbilanz.
Während Fynn und Tilmann bei der männlichen Jugend U14 jeweils mit Top-8-Platzierungen glänzen konnten, zeigten auch Lauren, Vanity, Teresa, Marie und Jana in der weiblichen Jugend U14 tolle Leistungen in ihren jeweiligen Disziplinen. Sicherlich als eines der Highlights des Tages ist dann noch der Staffellauf zu erwähnen, bei dem Nike, Marie, Jana und Teresa ein großartiges Rennen ablieferten und ihren Zeitlauf auch souverän gewannen, dies in 41,92 sek. und somit einer neuen Bestleistung. Am Ende wurde es der undankbare 4. Platz, aber für uns sind sie die Siegerinnen der Herzen. Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten zu den tollen Leistungen!
Hamburger Meisterschaften Jugend U14
Hamburg, 22. September 2019
Dem großen Finale – den Hamburger Meisterschaften – stellte sich unsere Jugend U14 am vergangenen Sonntag und konnten dabei mit einigen tollen Ergebnissen glänzen. Allen voran Nike Stühm, die einen kompletten Medaillensatz mit nachhause nehmen konnte. Meisterin im Kugelstoßen, Vizemeisterin im Sprint und drittplatzierte beim Hürdenlauf – so die beeindruckende Medaillenbilanz.
Während Fynn und Tilmann bei der männlichen Jugend U14 jeweils mit Top-8-Platzierungen glänzen konnten, zeigten auch Lauren, Vanity, Teresa, Marie und Jana in der weiblichen Jugend U14 tolle Leistungen in ihren jeweiligen Disziplinen. Sicherlich als eines der Highlights des Tages ist dann noch der Staffellauf zu erwähnen, bei dem Nike, Marie, Jana und Teresa ein großartiges Rennen ablieferten und ihren Zeitlauf auch souverän gewannen, dies in 41,92 sek. und somit einer neuen Bestleistung. Am Ende wurde es der undankbare 4. Platz, aber für uns sind sie die Siegerinnen der Herzen. Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten zu den tollen Leistungen!
Hamburgs Beste Kinder U12
Hamburg, 21. September 2019
Am Samstag ging es für die Altersklasse der U12 noch einmal um alles – gesucht wurden Hamburgs Beste! Dieser Herausforderung stellte sich auch eine kleine, aber feine Truppe des SC Poppenbüttel. Mit der besten Leistung konnte hier Leah Brickwedel aufwarten, die über 50m in 7,85 sek. auf einen großartigen zweiten Platz lief. Aber auch Alma, Zoe und Rebecca zeigten an dem Tag tolle Leistungen und mit der Staffel erliefen die 4 Mädels noch am Ende des Tages einen starken siebten Platz. Hier die Ergebnisse.
Hamburgs Beste Kinder U12
Hamburg, 21. September 2019
Am Samstag ging es für die Altersklasse der U12 noch einmal um alles – gesucht wurden Hamburgs Beste! Dieser Herausforderung stellte sich auch eine kleine, aber feine Truppe des SC Poppenbüttel. Mit der besten Leistung konnte hier Leah Brickwedel aufwarten, die über 50m in 7,85 sek. auf einen großartigen zweiten Platz lief. Aber auch Alma, Zoe und Rebecca zeigten an dem Tag tolle Leistungen und mit der Staffel erliefen die 4 Mädels noch am Ende des Tages einen starken siebten Platz. Hier die Ergebnisse.
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium wird Partnerschule des Nachwuchs-leistungssports
Hamburg, 10. September 2019

Unser langjähriger Kooperationspartner, das Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, konnte vor einigen Wochen mit der freudigen Botschaft aufwarten nun endlich als Partnerschule des Nachwuchsleistungssports ausgezeichnet worden zu sein. Anlässlich dessen wurde am Dienstagabend zu einem Festakt geladen, zu dem auch alle Mitstreiter aus Verein und Verband geladen wurden.
Die Leichtathletik-Abteilung des SC Poppenbüttel pflegt schon viele Jahre einen engen Kontakt und erarbeitete verschiedene Formen der Kooperation um die Synergien zu bündeln und für Kinder und Jugendliche einen Rahmen zu schaffen, in der Bildung und sportlicher Erfolg im Einklang zusammen stehen. Dies werden wir auch weiterhin verfolgen und gratulieren auf diesem Wege dem Gymnasium, dem Schulleiter und den Schülern, vor allen Dingen aber dem Sportkoordinator L. Garbode, dass all die Jahre der Mühen und Hindernisse sich endlich ausgezahlt haben.

Carl-von-Ossietzky-Gymnasium wird Partnerschule des Nachwuchs-leistungssports
Hamburg, 10. September 2019
Unser langjähriger Kooperationspartner, das Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, konnte vor einigen Wochen mit der freudigen Botschaft aufwarten nun endlich als Partnerschule des Nachwuchsleistungssports ausgezeichnet worden zu sein. Anlässlich dessen wurde am Dienstagabend zu einem Festakt geladen, zu dem auch alle Mitstreiter aus Verein und Verband geladen wurden.
Die Leichtathletik-Abteilung des SC Poppenbüttel pflegt schon viele Jahre einen engen Kontakt und erarbeitete verschiedene Formen der Kooperation um die Synergien zu bündeln und für Kinder und Jugendliche einen Rahmen zu schaffen, in der Bildung und sportlicher Erfolg im Einklang zusammen stehen. Dies werden wir auch weiterhin verfolgen und gratulieren auf diesem Wege dem Gymnasium, dem Schulleiter und den Schülern, vor allen Dingen aber dem Sportkoordinator L. Garbode, dass all die Jahre der Mühen und Hindernisse sich endlich ausgezahlt haben.
Aufnahmestopp in der Altersgruppe U08/U10
Hamburg, 18. September 2019

Aufgrund von Strukturveränderungen im Trainerteam und der erhöhten Nachfrage, sowie absoluter Auslatung der Trainingsgruppe können wir bis auf Weiteres keine neuen Kinder zwischen 6 und 9 Jahren beim Training aufnehmen. Wir bitten um Verständnis!

Aufnahmestopp in der Altersgruppe U08/U10
Hamburg, 18. September 2019
Aufgrund von Strukturveränderungen im Trainerteam und der erhöhten Nachfrage, sowie absoluter Auslatung der Trainingsgruppe können wir bis auf Weiteres keine neuen Kinder zwischen 6 und 9 Jahren beim Training aufnehmen. Wir bitten um Verständnis!
36. Internationales Airportrace
15. September 2019

Vergangenen Sonntag stellte sich Michael Hase (M50) gleich der nächsten Herausforderung und lief die 10 Meilen, ca. 16 km bei der 36. Auflage ses Internationalen Airportrace mit. Er erreichte das Ziel in 1:17,32 und blieb damit unter den Top 300 von über 1.300 Startern in der Männerklasse. Herzlichen Glückwunsch!

36. Internationales Airportrace
15. September 2019
Vergangenen Sonntag stellte sich Michael Hase (M50) gleich der nächsten Herausforderung und lief die 10 Meilen, ca. 16 km bei der 36. Auflage ses Internationalen Airportrace mit. Er erreichte das Ziel in 1:17,32 und blieb damit unter den Top 300 von über 1.300 Startern in der Männerklasse. Herzlichen Glückwunsch!
20. Nachwuchssportfest des SV Lurup
Hamburg, 07.09.2019
Am vergangenen Wochenende hat sich erneut eine schlagkräftige Truppe aus den Reihen unserer SCP-Athleten zusammen gefunden um am 20. Nachwuchssportfest des SV Lurup teilzunehmen. Bei besserem Wetter als erwartet bestritten unsere Athleten der AK U12 Leah, Zoe und Sven einen Dreikampf, während Tilmann, Nike, Jana, Lennart, Linus und Sophie sich in ihren Altersklassen U14 und U16 unterschiedlichen Einzeldisziplinen stellten. Viele Podestplätze, Top-Acht Platzierungen und vor allen Dingen persönliche Bestleistungen führten zu einem schönen Gesamtergebnis unserer Sportler. Hier könnt ihr noch einmal alle Ergebnisse einsehen. https://ladv.de/ergebnis/datei/51284
20. Nachwuchssportfest des SV Lurup
Hamburg, 07.09.2019
Am vergangenen Wochenende hat sich erneut eine schlagkräftige Truppe aus den Reihen unserer SCP-Athleten zusammen gefunden um am 20. Nachwuchssportfest des SV Lurup teilzunehmen. Bei besserem Wetter als erwartet bestritten unsere Athleten der AK U12 Leah, Zoe und Sven einen Dreikampf, während Tilmann, Nike, Jana, Lennart, Linus und Sophie sich in ihren Altersklassen U14 und U16 unterschiedlichen Einzeldisziplinen stellten. Viele Podestplätze, Top-Acht Platzierungen und vor allen Dingen persönliche Bestleistungen führten zu einem schönen Gesamtergebnis unserer Sportler. Hier könnt ihr noch einmal alle Ergebnisse einsehen. https://ladv.de/ergebnis/datei/51284
Maxine Stüben vertritt den SC Poppenbüttel beim Verbändekampf
Bremen, 14. September 2019
Seit vielen Jahren gehört der Vergleichskampf der Norddeutschen Verbände zu den Highlights am Ende Sommersaison. Am 14.09. machte sich die Hamburger Delegation in diesem Jahr nach Bremen auf um sich mit den anderen Landesverbänden zu messen. Sie erreichten dabei einen hervorragenden 4. Platz. Ihren Teil dazu beigetragen hatte auch die SCP Athletin Maxine „Maxi“ Stüben, die nicht nur über 800m die zweitbeste Zeit mit 2:23,02 min. lief und damit viele Punkte holte, sondern zudem zur Teamkapitänin auserkoren wurde und guten Quellen zur Folge auch da einen hervorragenden Job machte. Herzlichen Glückwunsch unserer Athletin und dem gesamten HLV-Team!
Maxine Stüben vertritt den SC Poppenbüttel beim Verbändekampf
Bremen, 14. September 2019
Seit vielen Jahren gehört der Vergleichskampf der Norddeutschen Verbände zu den Highlights am Ende Sommersaison. Am 14.09. machte sich die Hamburger Delegation in diesem Jahr nach Bremen auf um sich mit den anderen Landesverbänden zu messen. Sie erreichten dabei einen hervorragenden 4. Platz. Ihren Teil dazu beigetragen hatte auch die SCP Athletin Maxine „Maxi“ Stüben, die nicht nur über 800m die zweitbeste Zeit mit 2:23,02 min. lief und damit viele Punkte holte, sondern zudem zur Teamkapitänin auserkoren wurde und guten Quellen zur Folge auch da einen hervorragenden Job machte. Herzlichen Glückwunsch unserer Athletin und dem gesamten HLV-Team!
30. Barmer Alsterlauf
8.September 2019
Bei optimalen äußeren Bedingungen fand am 8. September 2019 der 30. Barmer Alsterlauf statt, bei dem es für 2.116 Männer und 1.363 Frauen galt, 10 km auf der Straße zu absolvieren. Erstmalig war der Alsterlauf auch Austragungsstätte eines Wettbewerbes im Rahmen des Deutschen Nachwuchsläufer-Cups, der unter der Schirmherrschaft des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) in seine dritte Saison geht.
Der SC Poppenbüttel war mit zwei Läufern vertreten. Jan Eric Büsing (U 18) startete bei seiner Premiere auf der 10 km Strecke und konnte sich über einen zweiten Platz in der U 18-Wertung und Platz 28 aller Starter freuen. Mit seiner Nettozeit von 34:34 min. wird er sich darüber hinaus in der aktuellen DLV-Bestenliste U 18 in der Disziplin 10 km Straßenlauf auf Platz drei platzieren.
In der Altersklasse M50 startete Michael Hase und war nach starken 44:10 min. im Ziel.
Weitere Informationen und insbesondere Ergebnisse unter:https://www.alsterlauf-hamburg.de/
30. Barmer Alsterlauf
8.September 2019
Bei optimalen äußeren Bedingungen fand am 8. September 2019 der 30. Barmer Alsterlauf statt, bei dem es für 2.116 Männer und 1.363 Frauen galt, 10 km auf der Straße zu absolvieren. Erstmalig war der Alsterlauf auch Austragungsstätte eines Wettbewerbes im Rahmen des Deutschen Nachwuchsläufer-Cups, der unter der Schirmherrschaft des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) in seine dritte Saison geht.
Der SC Poppenbüttel war mit zwei Läufern vertreten. Jan Eric Büsing (U 18) startete bei seiner Premiere auf der 10 km Strecke und konnte sich über einen zweiten Platz in der U 18-Wertung und Platz 28 aller Starter freuen. Mit seiner Nettozeit von 34:34 min. wird er sich darüber hinaus in der aktuellen DLV-Bestenliste U 18 in der Disziplin 10 km Straßenlauf auf Platz drei platzieren.
In der Altersklasse M50 startete Michael Hase und war nach starken 44:10 min. im Ziel.
Weitere Informationen und insbesondere Ergebnisse unter:https://www.alsterlauf-hamburg.de/
Nachwuchssportfest des Barsbütteler SV
Hamburg, 31.08.19
Am vergangenen Samstag nahm eine kleine, schlagkräftige Truppe am Nachwuchssportfest des Barsbütteler SV teil. Bei herausragendem Wetter stellten sich unsere Athleten den Konkurrenten ihrer Altersklasse und konnten mit tollen Ergebnissen aufwarten.
Gero von Wietersheim (M9) musste sich im Dreikampf nur einem starken Blankeneser Athleten geschlagen geben und wurde mit 877 Punkten Zweiter. Sven Petersen (M10) und Enna Thöming erreichte im Dreikampf den dritten Platz.
In der wJU14 gab es zweite Plätze für Vanity Schönmann (75m) und Nike Stühm (75m &Kugel), sowie eine dritten Platz im Weitsprung für Jana Ulrich.
Final konnte sich die Staffel der wJU14 mit Nike, Marie, Jana und Vanity souverän durchsetzen und siegte in der Zeit von 42,24 sek.
Hier findet ihr noch einmal alle Ergebnisse im Überblick.
Nachwuchssportfest des Barsbütteler SV
Hamburg, 31.08.19
Am vergangenen Samstag nahm eine kleine, schlagkräftige Truppe am Nachwuchssportfest des Barsbütteler SV teil. Bei herausragendem Wetter stellten sich unsere Athleten den Konkurrenten ihrer Altersklasse und konnten mit tollen Ergebnissen aufwarten.
Gero von Wietersheim (M9) musste sich im Dreikampf nur einem starken Blankeneser Athleten geschlagen geben und wurde mit 877 Punkten Zweiter. Sven Petersen (M10) und Enna Thöming erreichte im Dreikampf den dritten Platz.
In der wJU14 gab es zweite Plätze für Vanity Schönmann (75m) und Nike Stühm (75m &Kugel), sowie eine dritten Platz im Weitsprung für Jana Ulrich.
Final konnte sich die Staffel der wJU14 mit Nike, Marie, Jana und Vanity souverän durchsetzen und siegte in der Zeit von 42,24 sek.
Hier findet ihr noch einmal alle Ergebnisse im Überblick.
Anna Holzmann mit einem starken Auftritt bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 2019 in Berlin
Anna Holzmann hat mit einem engagierten Lauf über 200 m im Halbfinale bei den Deutschen Leichtathletikmeisterschaften (vom 03. bis 04. August) in Berlin mit 24.10s den Einzug in das Finale knapp um 2 Hundertstel verpasst. Eine vor dem Hintergrund eines hochkarätig besetzten Feldes und eines fast ausverkauften Berliner Olympiastadions tolle Leistung. Herzlichen Glückwunsch, Anna!