Vereins-News
Pit`s Bistro & Bar - Oktoberfest
Hallo liebe Oktoberfestfreunde,
die bayrische Woche im Pit`s Bistro & Bar ist vom 14.10.2022 - 23.10.2022.
Die ganze Woche erwarten euch leckere bayrische Spezialitäten.
Damit diese Woche unvergesslich bleibt, starten wir am 15.10.2022 unser Oktoberfest. Wir feiern in einer angenehmen Atmosphäre mit leckerem Bier vom Fass und frischen Bretzeln. Für die passende Musik ist gesorgt. Dirndl und die Lederhosen sind eine passende Abendgaderobe.
Start 19.00 Uhr
Eintritt frei
Es können Verzehrkarten gekauft werden (20,00€ & 50,00€)
Oktoberfestkarte
Frischer bayrischer Leberkäse mit süßem hendlmaier Senf (7,50€)
Frischer bayrischer Leberkäse mit Speckkartoffelsalat (9,50€)
Nürnberger Rostbratwürstchen auf hausgemachten Sauerkraut (9,50€)
Frisches Bretzel (3,50€)
Frisches Bretzel mit Obatzda (5,50€)
Krosser Schweinebraten aus der Röhre, mit Sauerkraut, Kartoffelkloss und dunkler Bratensauce (18,50€)
Oktoberfest bier im 0,3 l Bierkrug (Paulaner) (4,00€)
Tischfußball - neu im Clubheim
Start 15.09.2022
Hallo liebe Sportsfreunde,
das Clubheim hat wieder seine Türen geöffnet und nun möchten wir euch mit unserem großartigen Trainer Paul H. den Tischfußball anbieten.
Das Training findet im Vorraum von Pit´s Bistro & Bar statt.
Trainingszeiten sind:
Donnerstag ab 16.00 Uhr
Sonntag ab 15.00 Uhr
Kommen darf jeder der Lust hat Tischfußball zu lernen.
Hier lernt man die richtige Spielweise und Techniken für eine gute Partie.
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Stellenanzeige Trainer und Betreuer(m/w/d) Leichtathletik SC Poppenbüttel

Stellenanzeige Trainer und Betreuer(m/w/d) Leichtathletik SC Poppenbüttel
Die Leichtathletikabteilung des SC Poppenbüttel sucht Trainer und Betreuer für unsere Kinder- und Jugendgruppen.
Nice to have:
(TKKG/G) Teamfähigkeit – Kommunikationsfähigkeit – Kontaktfreudigkeit – Geduld/Gelassenheit 😉
Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Erste leichtathletische Erfahrungen (Hobbysportler, Athlet, Betreuer, Trainer)
Spaß an der Vermittlung spielerischer leichtathletischer Inhalte,
Für den Jugendbereich, ggf. erste Kenntnisse des Rahmentrainingsplans (RTP) vom DLV
Zeit für vereinzelte Wettkampfbetreuung am Wochenende
Dich erwartet:
(ehrenamtliche) Aufwandsentschädigung pro Trainingsstunde (8,00 €, ab CLizenz 12,50 €)
Unterstützung bei und Kostenübernahme von Fort und Weiterbildungen sowie für den Erwerb der Trainer-C-Lizenz (zu 2/3)
Fahrt und Übernachtungskostenübernahme bei überregionalen Wettkämpfen
Verpflegungspauschale auf Wettkämpfen
Vereinskleidung (Präsentationsanzug)
Teamevents und vereinsinterne Fortbildungen
Ein tolles Trainerteam; unser Herz schlägt für die Leichtathletik
Bitte richte Deine gerne formlose Bewerbung oder auch gerne Nachfragen per E-Mail an info@scp-leichtathletik.de oder per Anruf unter 040/6061414 (SCP Geschäftsstelle).
Kinderolympiade + Kids-day
Sonntag, 11.09.2022, 13.00 – 16.00 Uhr
3 Feldhalle Alsterredder, Petunienweg 43 (auf dem Schulgelände)
Vorentscheide der Kinderolympiade für den Jahrgang 2012 – 2017
Unsere neueste Attraktion die Sportstation 2 mit Teamkapitän Stefan Winkel
Volleyball mit unserem super Trainer Kai
Leichtathletik mit Laufwunder Nike
In diesem Jahr möchten wir alle Kinder herzlich einladen,
an den Vorentscheiden der Kinderolympiade teilzunehmen.
Es geht wieder um reichlich Tempo.
Zudem habt Ihr die Möglichkeit einige unserer Sportarten näher kennen zu lernen
und diese aktiv auszuprobieren.
Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen.
Euer Sportclub Poppenbüttel
Übungsleiter Schulkooperation dringend gesucht!
Übungsleiter (m/w/d) für Schulkooperationen
Als fester Partner von Schulen, Behörden und Institutionen in Hamburg hat der SC Poppenbüttel von 1930 e.V. in den vergangenen Jahren ein umfangreiches Sportangebot etabliert. Der Verein bietet im Zuge der Nachmittagsbetreuung an den umliegenden Schulen interessante Sportangebote an.
Da wir unser Angebot erhalten, ausbauen und verbessern möchten, sucht der SC Poppenbüttel von 1930 e.V. Übungsleiter*innen, die sich im Bereich der Schulkooperationen engagieren möchten.
Du hast bereits eine Übungsleiter*innen Ausbildung abgeschlossen und möchtest Deine Fähigkeiten im Verein einbringen? Oder Du hast eigene Ideen, die Du gerne umsetzen möchtest und bist bereit einen Übungsleiter*innen Lehrgang zu absolvieren?
Dein Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
● Durchführung von Schulkooperationsangeboten
● Durchführung von Projekten
● Schlichtung von Problemen und Konflikten
● Planung, Organisation & Auswertung von Kursen
Was sind die Voraussetzungen?
● im besten Fall eine abgeschlossene Trainer C Lizenz
● Motivation und Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln
● Engagement, Gewissenhaftigkeit, Offenheit und Vertrauenswürdigkeit
● systematisches und selbstständiges Handeln
Wir bieten:
● selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten im Rahmen Deiner Aufgaben
● ein interessantes und breites Aufgabenspektrum
● persönliche Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
● einen zukunftsorientierten und modernen Sportverein
● ein kompetentes, sympathisches Team
● selbstständiges Arbeiten und angemessene Vergütung als Minijob
● ständige Aus- und Weiterbildung
Wir hoffen, wir konnten Dein Interesse wecken und Dich für die spannende Arbeit im Verein begeistern. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung per E-Mail!
Dein Ansprechpartner für Deine Bewerbung:
Alexander Busch
geschaeftsstelle@scpoppenbuettel.de
Tel: 040 / 606 14 14
Postanschrift:
SC Poppenbüttel von 1930 e.V.
Bültenkoppel 1
22399 Hamburg
Einladung zum Gründungselternabend Fußball Jahrgang 2017

Liebe Eltern,
hiermit möchten wir Sie herzlich zum Gründungselternabend des Fußball
Jahrgangs 2017 einladen. Dieser findet am
Dienstag den 23. August 2022 um 19:30 Uhr, im Clubheim
des SC Poppenbüttel an der Bültenkoppel statt.
Wir werden mit Ihnen viele organisatorische Dinge besprechen und
natürlich auch möglichst alle Ihre Fragen beantworten.
Für die erfolgreiche Gründung benötigen wir, wie in jedem Jahr,
Ehrenamtliche, die sich als Mannschaftsmanager/in (Betreuer/in) und als
Trainer/in oder Co-Trainer/in engagieren. Bitte klären Sie schon im
Vorwege, ob sich, eventuell auch nicht teilnehmende
Familienangehörige, hierfür engagieren können.
Bitte geben Sie die Information zu diesem Termin auch gerne an andere
fußballbegeisterte Kinder/Eltern des Jahrgangs 2017 weiter.
Frank Sieck
Abteilungsleiter Jugendfußball
Das Tischtennis-Spektakel in der Active City Arena
– Showmatches, Tischtennis für Alle und Rollstuhl-Tischtennis -

Der 10. Juli ist ein ganz besonderer Tag für alle Tischtennis-Fans und Interessierte. In Hamburg in der Active City Arena auf dem Heiligengeistfeld steht ab 10:00 Uhr alles im Zeichen der Tischtennisplatte. Jeder kann sich ausprobieren oder auch den Besten der Welt zuschauen.
„King of the Table-Tennis Court“ – Tischtennis-Weltklasse in Hamburg
Am 10. Juli, ab 17:00 Uhr beginnt das absolute Tischtennis-Highlight 2022 in Hamburg: Kristian Karlsson, amtierender Doppelweltmeister, Champions League Sieger 2022 und Deutscher Mannschaftsmeister und sein Düsseldorfer Vereinskollege Anton Källberg, Nummer 16 der Weltrangliste, spielen im Finale um den Titel „King of the Table-Tennis Court“. Gespielt wird in vier Gewinnsätzen und die Vorfreude bei den Spielern ist riesig: „Ich freue mich auf Hamburg und ein spektakuläres Tischtennisevent auf dem Heiligengeistfeld“, sagt Källberg. Das Kräftemessen der beiden Teamkollegen und deutschen Meister findet in der Active City Arena, in die 1.000 Zuschauern passen, statt.
Im Finale „Queen of the Table-Tennis Court“ wird zuvor die siebenfache Olympiateilnehmerin Funke Oshonaike aus Nigeria in ihrer Wahlheimat aufschlagen. „Mit 5.400 Besuchern hält Hamburg noch immer den Zuschauerrekord in der Tischtennis-Bundesliga. Mit mehr als 10.000 Aktiven ist die Begeisterung in der Stadt weiterhin groß und wir setzen erneut auf einen unvergessenen Abend im Zeichen dieser spektakulären Rückschlagsportart“, sagt Moderator Sebastian Conrad, der durch das hanseatische Abend- und Showprogramm führen wird. Dieses Programm wird es in sich haben, unter anderen sorgt der High Performance-Künstler Shorty für Entertainment. Der 2,09 Meter große Zauberriese sorgt für Unterhaltung und bindet sein Publikum auch immer gerne mit ein, sodass auch die Kleinen groß rauskommen.
Tickets für das Eventspektakel gibt es unter: https://kingofthetabletenniscourt.reservix.de/events
Neuer Rollstuhl-Tischtennis-Bundesligist lädt zum Staunen ein
Mit dem Rollstuhlsportclub Alstersport Hamburg e.V präsentiert die Freie und Hansestadt Hamburg in der kommenden Saison einen weiteren Erstligisten. Am 10. Juli 2022, ab 12:00, trifft der Club, dem anders als dem HSV der Aufstieg in die Bundesliga gelungen ist, beim Nord-Cup in der Active City Arena auf den Rivalen aus Suenteltal (2. Bundesliga). Der Eintritt ist frei. „Besonders wichtig war uns, dass auch der inklusive Sport in das Programm der Active City integriert wird. Wir haben mit dem Rollstuhlsportclub Alstersport Hamburg e.V einen neuen Bundesligisten und alle Hamburger und Hamburgerinnen haben am 10. Juli die Möglichkeit zu sehen, welche beeindruckenden sportlichen Leistungen von den Athleten und Athletinnen vollbracht werden”, sagt Hamburgs Sportsenator Andy Grote. Zusätzlich können neugierige Zuschauer ab 13:30 Uhr in Sportrollstühlen Platz nehmen und gegen Vertreter aus der Rollstuhl-Bundesliga antreten.
Tischtennis für Jedermann am Tage
Im Vorfeld der Abendveranstaltung können sich die Hamburgerinnen und Hamburger selbst an der Platte ausprobieren. Gesucht werden die Hamburger Rundlaufkönige und -königinnen bei zwei Turnieren: Kinder bis 14 Jahre (10:00 Uhr bis 12:00 Uhr) und Amateure ab 15 Jahren (14:00 Uhr bis 16:00 Uhr) haben die Möglichkeit ihr Können unter Beweis zu stellen. Wer bei der Mitmach-Aktionen dabei will muss lediglich eine Mail zur Anmeldung mit seinem Namen, Vornamen, Alter, Geschlecht und Emailadresse an tischtennis@faktor3sport.de senden. Tischtennisschläger werden bei Bedarf gestellt.
Die Anmeldung und Teilnahme an dem Event ist kostenlos.
Weitere Infos unter: https://activecityarena.de/
Scheine für Vereine 2022
Sammeln und Supporten-In den Märkten in Duvenstedt, Hummels-und Poppenbüttel.

Liebe Mitglieder,
Es geht wieder los, Scheine für Vereine hat wieder gestartet und wir sammeln schon fleißig und hoffen auf eure Unterstützung.
So geht´s:
1.Ihr geht in den teilnehmenden Rewe und Nahkauf Märkten einkaufen.
2.Pro 15€ Einkaufswert erhaltet ihr einen Vereinsschein gratis.
3.Auf https://scheinefuervereine.rewe.de/ hochladen oder in der Spendenbox an der Kasse einwerfen.
4.Wir lösen die Gutscheine in großartige neue Sportprämien für euch ein
Unsere Spendenboxen stehen:
Rewe Duvenstedt, Poppenbütteler Chaussee 43-45, 22397 Hamburg
Rewe Alstertal-Einkaufszentrum, Heegbarg 31, 22391 Hamburg
Rewe Erdkampsweg, Erdkampsweg 29, 22335 Hamburg
Danke für eure Mithilfe!
Corona Update
Update 29.04.2022
Die pandemische Lage in Hamburg endet - Coronamaßnahmen im Sport entfallen am 30.4.2022!
Am 30. April 2022 läuft die bislang geltende Eindämmungsverordnung aus. Damit entfällt ab Sonnabend die Pflicht zum Tragen einer Maske in Einrichtungen mit Publikumsverkehr, also auch in Gebäuden von Sportvereinen. Für die Sportausübung gibt es keine Auflagen mehr.
Update 01.04.2022
Die Hamburgische Bürgerschaft mit Beschluss vom 30. März Hamburg zum Corona-Hotspot erklärt.
Damit gelten ab dem 2. April folgende Maßnahmen für den Sport in Hamburg:
- FFP2- Maskenpflicht im Indoorbereich (z.B. Wege, Umkleiden, Toiletten etc.), aber nicht bei der Sportausübung
- Eine FFP-2 Maskenpflicht besteht auch für Vereins-Veranstaltungen in Innenräumen
- die Zugangsvoraussetzungen unter den 3G-Regel entfallen für den Indoorsport. D.h. es muss kein Test und kein Genesenen- und Impfstatus mehr kontrolliert werden.
Update 04.03.2022
3G im Indoorsport ab 4. März
Der Senat hat die Eindämmungsverordnung angepasst, diese tritt zum 4. März in Kraft.
Für Sport in geschlossenen Räumen, in Schwimmbädern, Thermen, Fitnessstudios (§ 20) gilt künftig die 3G-Zutrittsregel ohne Kapazitätsbegrenzung. Das bedeutet Zutritt nur für Personen, die geimpft, genesen oder getestet sind.
Weitere Öffnungsschritte sollen in Umsetzung des MPK-Beschlusses bundesweit zum 20. März erfolgen.
Update 20.01.2022 - Johnson & Johnson
Personen, die mit dem Impfstoff Johnson&Johnson geimpft wurden, gelten nun erst 14 Tage nach Gabe einer zweiten Impfdosis als vollständig geimpft. D.h. die bisherige Regelung , dass 1x mit Johnson&Johnson geimpfte Personen als grundimmunisiert galten, ist nun aufgehoben. Alle mit Johnson&Johnson geimpften Personen müssen somit ab sofort eine Auffrischungsimpfung erhalten haben, um am Indoorsport teilnehmen zu können. Zusätzlich wird ein aktueller Testnachweis (max. 24 Stunden alt) oder eine Drittimpfung benötigt.
Update 10.01.2022 - 2G-Plus in Sportinnenräumen
Vor dem Hintergrund der Ausbreitung der Omikron-Variante, hat der Senat am 04.01.22 beschlossen, die bisherige 2G-Regelung weitgehend durch eine 2G-Plus-Regelung zu ersetzen.
2G-Plus bedeutet, dass zu den bereits bestehenden Zugangsvoraussetzungen des 2G-Modells (geimpft, genesen, einschließlich der bisher geltenden Ausnahmen, insbesondere für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre) die Pflicht zur Vorlage eines Testnachweises, auch für geimpfte und genesene Personen besteht.
Von der Testnachweispflicht befreit sind Personen, die bereits eine Auffrischimpfung (Booster) erhalten haben, sowie Kinder und Jugendliche, die in der Schule seriell getestet werden.
Weitere Details zu den Ausführungsbestimmungen sind aktuell noch abzuwarten und werden, sobald diese bekannt sind ergänzt.
Ausweitung der 2G-Regel im Sport ab 4. Dezember 2021
Der Senat hat seit 20. November eine 2G-Regelung für Sport in geschlossenen Räumen, Schwimmbädern und Fitness-Studios erlassen. D.h. es haben dann nur noch geimpfte und genesene Sportler*innen Zutritt. Ab 4. Dezember gibt es weitere Anpassungen.
Folgendes gilt dann für den Sport:
Für Indoor-Sportveranstaltungen vor Publikum nach §18a der Eindämmungsverordnung gilt dann die 2G-Regel nach §10j. Das gilt insbesondere auch für den Wettkampfbetrieb der Fachverbände, sofern dieser vor Publikum stattfindet.
Sportveranstaltungen außerhalb von geschlossenen Räumen können mit bis zu 250 Zuschauerinnen und Zuschauern abweichend auch unter Auflagen ( Hygienevorgaben, Schutzkonzept, Kontaktdatennachverfolgung, 2,5m Abstand zum Spielfeld) durchgeführt werden.
Für Großsportveranstaltungen gelten gesonderte maximale Zuschauerkapazitäten
Für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen nach § 9 der Eindämmungsverordnung gilt ebenfalls nun die obligatorische 2G-Regel
nach § 10j.
Vereinsmitgliederversammlungen nach § 10 (7) sind weiterhin unter 3G-Regeln möglich
Ab 4. Dezember gilt das Folgende:
Beim Indoorsport haben nur noch geimpfte und genesene Personen Zutritt.
Die Ausnahme für Kinder und Jugendliche gilt jetzt für alle unter 16 (!) Jahren , diese dürfen auch ungeimpft an Indoorsportangeboten teilnehmen. Eine Ausnahme gilt auch für Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können.
Generell gilt in allen Innenräumen, auch unter 2G-Bedingungen, eine Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. Die Maskenpflicht gilt nicht, wenn es nicht möglich ist, eine Maske zu tragen, z. B. beim Essen oder Trinken im Restaurant, in der Sauna oder bei der Sportausübung.
Der Sportverein hat in geeigneter, deutlich erkennbarer Weise darauf hinzuweisen, dass sich das Angebot ausschließlich an Personen im 2G-Modell richtet.
Des Weiteren muss durch ungeimpftes Personal (Trainer*innen, Übungsleitende, ehrenamtlich Beschäftigte) an dem jeweiligen Tag, an dem das jeweilige Sportangebot durchgeführt wird, ein negativer Testnachweis nach §10h vorgelegt werden.
Eine Testung muss nach §10h – PCR-Test (48 Std.) oder Schnelltest (24 Std./auch vor Ort unter Aufsicht von qualifiziert geschultem Personal möglich) – erfolgen.
Für das ungeimpfte „Personal“ gilt auch während der Sportausübung eine Maskenpflicht.
Eine generelle Maskenpflicht für geimpfte und genesene Sportler*innen ist im 2G-Modus nicht notwendig.
Um die Kontrolle der Nachweispflicht zu vereinfachen, sind die Sportvereine verpflichtet, digitale Kontrollmöglichkeiten zu nutzen, z. B. die App CovPassCheck.
Indoorangebote im 2G-Modus müssen nicht mehr angemeldet werden.
Bei Sport im Freien gelten weiterhin die Regelungen nach §20, also auch keine Testpflicht. In Umkleidehäuschen von Outdoorsportanlagen sind die Hygienevorgaben und Mindestabstände einzuhalten.
Personal Training
Ob Draußen im Grünen, bei Ihnen zu Hause, in Ihrem Fitnessstudio oder Sportverein. Unser Fitness Coach ermöglicht Ihnen effektives Einzeltraining mit professioneller Beratung.
Mitglied werden
Werden Sie Mitglied bei uns! Egal, ob groß oder klein, ob alt oder jung – der SC Poppenbüttel von 1930 e.V. bietet ein vielfältiges Sportangebot für jeden, der Lust auf Sport hat.