Aktuelles aus dem Verein
Dänisch Online lernen beim SC Poppenbüttel
Fortgeschrittene

Sprachkurs Dänisch
Für Fortgeschrittene:
10 Wochen Online-Kurs mit Sommerpause:
Kurs 1:
- Mittwoch 01.06.22 von 15.15 – 16.45 Uhr
Kurs 2:
- Freitag 03.06.22 von 17:15 – 18:45 Uhr
Lehrerin: Laila Hansen
Infos | Anmeldung | Öffnungszeiten
SC Poppenbüttel von 1930 e.V.
Bültenkoppel 1, 22399 Hamburg
geschaeftsstelle@scpoppenbuettel.de
Tel.: 040-606 14 14
Mo. & Do.: 14.00 – 18.00 Uhr
Di. & Mi.: 9.00 – 12.00 Uhr
Spendenaktion im Mai
50 Schulranzen für einen guten Schulstart
Liebe Mitglieder:innen,
wir wollen am 21.05.2022 von 10 - 13 Uhr an der Bültenkoppel 1 eine tolle Spendenaktion von vier engagierten Poppenbüttlern unterstützen und
benötigen dafür Eure Hilfe.
Als vor Kurzem die Anfrage von einer Grundschule nach einem gebrauchten Schulranzen für einen
neuen Schüler kam, war innerhalb von kürzester Zeit ein gepackter Schulranzen zusammen und
konnte an die Schule übergeben werden.
Die spontane Aktion hat viel Freude bereitet und schnell war klar, dass es weiteren Bedarf gibt,
daher soll es nicht bei einem Ranzen bleiben!
Nicht jede Familie kann sich einen ausgestatteten Schulranzen für ihre Kinder leisten.
Daher unser Ziel: Im Mai 50 Kindern einen gepackten Schulranzen zu übergeben!
Über Ihre Unterstützung würden wir uns sehr freuen!
Für die Schulranzen benötigen wir folgende Spenden:
Federtaschen, Collegeblöcke, Kugelschreiber, Tintenkiller, Tipp-Ex-Korrekturroller, Lineal, dicke
Buntstifte, dicke Bleistifte, Textmarker, Zirkel, Anspitzer, Radiergummis, Scheren, Tuschkästen,
neue Pinsel, Malblöcke DIN A4, Medizinische Maske (neu, verpackt), Klebestifte, Brotdosen
(mindestens neuwertig), neue Trinkflaschen, kleine Glücksbringer, Turnbeutel, Sticker,
Haargummis, Haarspangen, Schleichtiere, Labello, Schlüsselanhänger-Plüschtier, Knete, Anti-
Stressball, kleine Geduldspiele, Flummis, Seifenblasen, kleine Taschenlampe, Schulranzen (neu
oder neuwertig) usw.
Alle Spenden bitte im Kramer-Kray-Weg 16 bei Familie Röhl abgeben!
Ihr könnt gerne auch eine E-Mail an ranzen.fuer.hamburg@web.de schreiben.
DANKE!
Wir freuen uns, wenn möglichst viele von Euch die Aktion unterstützen und werden in ein paar
Wochen von der erfolgreichen Übergabe berichten!
Neu ab 09.05.2022: Orientalischer Tanz

Am 09.05.22 startet um 20:30 Uhr Montags in der Bültenhalle ein neues Angbeot: Orientalischer Tanz!
Der Orientalische Tanz ist einer der ältesten Tänze der Welt und wird vorangig von Frauen getanzt.
Der Fokus liegt beim Erlernen grundlegender Bauchtanzbewegungen: Grundschritte und Armbewegungen, Hüftkreisvariationen, Hip Drop- und Kickvariationen, Körperwellen, grundlegende Brustbewegungen.
Jeder erlernte Move aus dem Technik-Teil wird nach und nach in die Choreografie eingebaut, so dass man auf spielerische Art und Weise Moves üben und lernen kann.
Außerdem bietet er ein gesundes Training für Muskeln und Wirbelsäule sowie tolle Bewegungen und Körperbeherrschung.
Ort: Bültenhalle
Uhrzeit: 20:30-21:30
Tag: Montag
Übungsleiter: Luliia Myzina
Start in die Sportabzeichen – Saison 2022 beim SCP

Am Mittwoch, 11. Mai 2022 startet das Sportabzeichen-Team beim SCP in die SAISON 2022.
Dann können alle Interessierte bis Ende September jeden Mittwoch ab18:00 Uhr auf der Bültenkoppel beim SCP ihr DEUTSCHES SPORTABZEICHEN ablegen.
Die Bedingungen sind so gestaffelt, dass jeder der laufen kann und gesund ist, das schaffen kann.
Allerdings geht es nicht ohne Schwimmen. Erwachsene brauchen alle fünf Jahre einen Nachweis über 200 m, Kinder, die ab 6 Jahren das Sportabzeichen erlangen können, über 50 m.
Bei Rückfragen bitte im Sportbüro des SCP unter: 606 14 14
oder bei Herbert Schacht: 608 01 30 anrufen.
Eine vorherige Anmeldung würde das Sportabzeichen-Team begrüßen, ist aber nicht verpflichtend.
Herbert Schacht
Pit's Bistro & Bar 2 - Verkaufsraum an der Bültenhalle geöffnet

Hallo liebe Vereinsmitglieder,
mein Name ist Peter Pessler und ich bin der neue Pächter des Clubheims.
Ab sofort könnt Ihr an folgenden Tagen bei mir leckere Getränke und Speisen zu einem fairen Preis erhalten.
Ich freue mich auf viele nette Sportler und eine tolle Zeit.
Die Gastronomie wird derzeit noch renoviert und öffnet dann zum 01.07.2022 im neuen Design.
Öffnungszeiten Essen & Getränke an der Bültenhalle:
Mittwoch – Freitag ab 17:00 Uhr,
Samstag & Sonntag ab 09:00 Uhr
Pit's Bistro & Bar - Verkaufsraum an der Bültenhalle geöffnet

Hallo liebe Vereinsmitglieder,
mein Name ist Peter Pessler und ich bin der neue Pächter des Clubheims.
Ab sofort könnt Ihr an folgenden Tagen bei mir leckere Getränke und Speisen zu einem fairen Preis erhalten.
Ich freue mich auf viele nette Sportler und eine tolle Zeit.
Die Gastronomie wird derzeit noch renoviert und öffnet dann zum 01.07.2022 im neuen Design.
Öffnungszeiten Essen & Getränke an der Bültenhalle:
Mittwoch – Freitag ab 17:00 Uhr,
Samstag & Sonntag ab 09:00 Uhr
Neu beim SCP: Kindertanz + DanceMix Start 22.04.22:

Kindertanz + DanceMix Start 22.04.22:
Trainerin Julia Schnatzer fängt am 22.04.2022 wieder bei uns an! Eine kostenlose Probestunde ist jederzeit möglich. Bitte melden Sie sich in der Geschäftsstelle, wenn Sie am Freitag den 22.04.22 teilnehmen möchten.
Gruppen Freitag:
14:15-15:00 Uhr 4-5 Jahr
15:10-16:10 Uhr 6-7 Jahre
16:20-17:20 Uhr Dancemix ab 12 Jahre
Halle: Bültenhalle, Bültenkoppel 1
Kreativer Kindertanz:
Beim Kreativen Kindertanz werden die Bewegungsfreude und die Neugier der Kinder ab 3 Jahren genutzt, um sie einfühlsam in die Welt des Balletts hinzuführen.
Bewegungen im Raum und am Boden, Dynamik, Fantasie und Musikalität stehen im Vordergrund. Schritt für Schritt werden die Bewegungselemente zu einer "Bewegungsform" erarbeitet, die die Grundlage für jede darauf aufbauende Tanztechnik sind. Jede Tanzpädagogin hat dabei eine eigene Methodik, mit der sie die pädagogische Idee umsetzt.
Mopo Stadtteilpreis - Stimmt ab für den SCP
Hallo Sportsfreunde,
ich hatte vor geraumer Zeit unsere Bewegungsinsel beim Stadtteilpreis bei der Mopo beworben.
Wir sind damit unter die Top 20 gekommen und die Top 10 erhalten 10.000€.
Nun liegt es an uns den Link zu verbreiten, sodass viele Leute für unser Projekt Ihre Stimme abgeben.
Ich freue mich, wenn Ihr den SCP mit eurer Stimme unterstützt. 😊
https://www.mopo.de/hamburg/stadtteilpreis-stimmen-sie-ab-wer-soll-die-10-000-bekommen/
Euer Chris Fenske
https://www.mopo.de/hamburg/stadtteilpreis-stimmen-sie-ab-wer-soll-die-10-000-bekommen/
NEU ab 06.04.2022: Aikido
Aikido – Start 06.04.22
Trainer Volker Becker, 6. Dan im Aikido (Großmeister) und den 3. Dan im Iaido.
Halle: Grundschule Alsterredder
Uhrzeit: Mittwoch 20:00-22:00 Uhr
Wir möchten euch hier eine Japanische Kampfkunst vorstellen. Aikido ist relativ jung, benutzt aber Techniken, die schon sehr alt sind. Wobei sich die Frage stellt: was macht Aikido aus, wenn es nur Techniken wiederholt. Im Bereich des Aikido wurden die Techniken modifiziert und deutlich verbessert. Wo ist die Faszination, die dem Aikido eigen ist?
Ich gehe mal von mir aus. Was fasziniert mich am Aikido und das schon über 50 Jahren? Ich mag die runden flüssigen Bewegungen, den defensiven Grundgedanken, der dem Aikido zugrunde liegt, die Harmonie in der Bewegung und nicht zuletzt den fehlenden Wettkampfcharakter. Es gibt kein schneller, höher, weiter. Aber ich mag beim Trainieren die geistige Beanspruchung. Was ich im Laufe meiner Aikidopraxis erfahren habe und mir nicht so recht vorstellen konnte: ich wurde im Laufe des älter Werdens und des Nachlassen der körperlichen Möglichkeiten immer besser. Es macht mir immer noch Spaß zu lernen, auch wenn ich nicht mehr neu bin. Sicher sind da noch eine Menge anderer Dinge, die mich ansprechen, aber es würde den Rahmen sprengen alles aufzuzählen.
Was erwartet euch am Anfang? Da wir ganz neu beginnen, zuerst einmal eine kleine Gruppe. Sollten ehemalige Judoka dabei sein, alten Anzug ausgegraben und beim Training anziehen. Ansonsten reichen T-Shirt und Jogginghose. Wir trainieren barfuß auf Judomatten. Diese sind etwas härter als die Turnmatten. Es beginnt in der ersten Stunde mit Techniken bei denen das Fallen noch keine Rolle spielt. Dann kommen, in der nächsten Stunde, auch die Fallübungen hinzu. Es findet alles in Ruhe statt. Im weiteren Übungsverlauf wird das Fallen, je nach Stand der Übenden, auch in die Techniken eingebaut. Das angenehme ist für den Alltag: das Fallen beginnt eine andere Rolle im Leben einzunehmen. Sollte man einmal auf der Straße stürzen, geschieht dies relativ locker und das Verletzungsrisiko wird reduziert. Durch die harmonische Ausführung der Technik findet automatisch ein Reiz im Gehirn statt. Dieser hält jung, aber keine Angst, das Training bewirkt nicht, dass man sich im Kinderwagen wiederfindet.
Volker Becker
Mini-Meisterschaft im Tischtennis

Liebe Pinguine,
heute geht es um euch und einen ersten kleinen Wettbewerb:
Freut euch auf die
Mini-Meisterschaft
Und diese Infos braucht ihr:
Wann? Donnerstag, 24. März 2022
17.00 – 19.30 h
Wo? Sporthalle der Schule Hinsbleek, Hinsbleek 14
Wer darf mitmachen?
Alle Mädchen und Jungen, der Jahrgänge 2009 und jünger.
Super wäre es, wenn ihr schon einen Aufschlag hinbekommt.
Wer schon einmal bei Punktspielen dabei war, darf leider nicht mitmachen.
Ihr dürft - nach Absprache mit uns - auch einen Freund oder eine Freundin mitbringen.
Muss ich auch gegen ältere Kinder spielen?
Vorgesehen ist, dass folgende Altersgruppen zusammen spielen:
(Pinguin-Mädchen und Pinguin-Jungen getrennt voneinander)
- Jahrgänge 2009 / 2010
- Jahrgänge 2011 / 2012
- Jahrgänge 2013 und jünger
Gibt es etwas zu gewinnen?
Jeder, der mitmacht, bekommt eine Urkunde.
Für die Sieger jeder Altersgruppe gibt es eine kleine Überraschung
Wie geht es dann weiter?
Die ersten 4 jeder Altersklasse können am Hamburger Verbandsentscheid der Mini-Meisterschaft am 03.04.2022 teilnehmen.
Wer dabei sein möchte, muss sich anmelden, und zwar bis zum 20.03.2022 bei
Stefan stefan.mederweb.de
oder bei Claudia c.maehlhop@t-online.de
Wir freuen uns auf euch!
Euer Trainerteam vom SC Poppenbüttel