Aktuelles aus dem Verein
Corona Update
Update 29.04.2022
Die pandemische Lage in Hamburg endet - Coronamaßnahmen im Sport entfallen am 30.4.2022!
Am 30. April 2022 läuft die bislang geltende Eindämmungsverordnung aus. Damit entfällt ab Sonnabend die Pflicht zum Tragen einer Maske in Einrichtungen mit Publikumsverkehr, also auch in Gebäuden von Sportvereinen. Für die Sportausübung gibt es keine Auflagen mehr.
Update 01.04.2022
Die Hamburgische Bürgerschaft mit Beschluss vom 30. März Hamburg zum Corona-Hotspot erklärt.
Damit gelten ab dem 2. April folgende Maßnahmen für den Sport in Hamburg:
- FFP2- Maskenpflicht im Indoorbereich (z.B. Wege, Umkleiden, Toiletten etc.), aber nicht bei der Sportausübung
- Eine FFP-2 Maskenpflicht besteht auch für Vereins-Veranstaltungen in Innenräumen
- die Zugangsvoraussetzungen unter den 3G-Regel entfallen für den Indoorsport. D.h. es muss kein Test und kein Genesenen- und Impfstatus mehr kontrolliert werden.
Update 04.03.2022
3G im Indoorsport ab 4. März
Der Senat hat die Eindämmungsverordnung angepasst, diese tritt zum 4. März in Kraft.
Für Sport in geschlossenen Räumen, in Schwimmbädern, Thermen, Fitnessstudios (§ 20) gilt künftig die 3G-Zutrittsregel ohne Kapazitätsbegrenzung. Das bedeutet Zutritt nur für Personen, die geimpft, genesen oder getestet sind.
Weitere Öffnungsschritte sollen in Umsetzung des MPK-Beschlusses bundesweit zum 20. März erfolgen.
Update 20.01.2022 - Johnson & Johnson
Personen, die mit dem Impfstoff Johnson&Johnson geimpft wurden, gelten nun erst 14 Tage nach Gabe einer zweiten Impfdosis als vollständig geimpft. D.h. die bisherige Regelung , dass 1x mit Johnson&Johnson geimpfte Personen als grundimmunisiert galten, ist nun aufgehoben. Alle mit Johnson&Johnson geimpften Personen müssen somit ab sofort eine Auffrischungsimpfung erhalten haben, um am Indoorsport teilnehmen zu können. Zusätzlich wird ein aktueller Testnachweis (max. 24 Stunden alt) oder eine Drittimpfung benötigt.
Update 10.01.2022 - 2G-Plus in Sportinnenräumen
Vor dem Hintergrund der Ausbreitung der Omikron-Variante, hat der Senat am 04.01.22 beschlossen, die bisherige 2G-Regelung weitgehend durch eine 2G-Plus-Regelung zu ersetzen.
2G-Plus bedeutet, dass zu den bereits bestehenden Zugangsvoraussetzungen des 2G-Modells (geimpft, genesen, einschließlich der bisher geltenden Ausnahmen, insbesondere für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre) die Pflicht zur Vorlage eines Testnachweises, auch für geimpfte und genesene Personen besteht.
Von der Testnachweispflicht befreit sind Personen, die bereits eine Auffrischimpfung (Booster) erhalten haben, sowie Kinder und Jugendliche, die in der Schule seriell getestet werden.
Weitere Details zu den Ausführungsbestimmungen sind aktuell noch abzuwarten und werden, sobald diese bekannt sind ergänzt.
Ausweitung der 2G-Regel im Sport ab 4. Dezember 2021
Der Senat hat seit 20. November eine 2G-Regelung für Sport in geschlossenen Räumen, Schwimmbädern und Fitness-Studios erlassen. D.h. es haben dann nur noch geimpfte und genesene Sportler*innen Zutritt. Ab 4. Dezember gibt es weitere Anpassungen.
Folgendes gilt dann für den Sport:
Für Indoor-Sportveranstaltungen vor Publikum nach §18a der Eindämmungsverordnung gilt dann die 2G-Regel nach §10j. Das gilt insbesondere auch für den Wettkampfbetrieb der Fachverbände, sofern dieser vor Publikum stattfindet.
Sportveranstaltungen außerhalb von geschlossenen Räumen können mit bis zu 250 Zuschauerinnen und Zuschauern abweichend auch unter Auflagen ( Hygienevorgaben, Schutzkonzept, Kontaktdatennachverfolgung, 2,5m Abstand zum Spielfeld) durchgeführt werden.
Für Großsportveranstaltungen gelten gesonderte maximale Zuschauerkapazitäten
Für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen nach § 9 der Eindämmungsverordnung gilt ebenfalls nun die obligatorische 2G-Regel
nach § 10j.
Vereinsmitgliederversammlungen nach § 10 (7) sind weiterhin unter 3G-Regeln möglich
Ab 4. Dezember gilt das Folgende:
Beim Indoorsport haben nur noch geimpfte und genesene Personen Zutritt.
Die Ausnahme für Kinder und Jugendliche gilt jetzt für alle unter 16 (!) Jahren , diese dürfen auch ungeimpft an Indoorsportangeboten teilnehmen. Eine Ausnahme gilt auch für Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können.
Generell gilt in allen Innenräumen, auch unter 2G-Bedingungen, eine Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. Die Maskenpflicht gilt nicht, wenn es nicht möglich ist, eine Maske zu tragen, z. B. beim Essen oder Trinken im Restaurant, in der Sauna oder bei der Sportausübung.
Der Sportverein hat in geeigneter, deutlich erkennbarer Weise darauf hinzuweisen, dass sich das Angebot ausschließlich an Personen im 2G-Modell richtet.
Des Weiteren muss durch ungeimpftes Personal (Trainer*innen, Übungsleitende, ehrenamtlich Beschäftigte) an dem jeweiligen Tag, an dem das jeweilige Sportangebot durchgeführt wird, ein negativer Testnachweis nach §10h vorgelegt werden.
Eine Testung muss nach §10h – PCR-Test (48 Std.) oder Schnelltest (24 Std./auch vor Ort unter Aufsicht von qualifiziert geschultem Personal möglich) – erfolgen.
Für das ungeimpfte „Personal“ gilt auch während der Sportausübung eine Maskenpflicht.
Eine generelle Maskenpflicht für geimpfte und genesene Sportler*innen ist im 2G-Modus nicht notwendig.
Um die Kontrolle der Nachweispflicht zu vereinfachen, sind die Sportvereine verpflichtet, digitale Kontrollmöglichkeiten zu nutzen, z. B. die App CovPassCheck.
Indoorangebote im 2G-Modus müssen nicht mehr angemeldet werden.
Bei Sport im Freien gelten weiterhin die Regelungen nach §20, also auch keine Testpflicht. In Umkleidehäuschen von Outdoorsportanlagen sind die Hygienevorgaben und Mindestabstände einzuhalten.
Scheine für Vereine 2022
Sammeln und Supporten-In den Märkten in Duvenstedt, Hummels-und Poppenbüttel.

Liebe Mitglieder,
Es geht wieder los, Scheine für Vereine hat wieder gestartet und wir sammeln schon fleißig und hoffen auf eure Unterstützung.
So geht´s:
1.Ihr geht in den teilnehmenden Rewe und Nahkauf Märkten einkaufen.
2.Pro 15€ Einkaufswert erhaltet ihr einen Vereinsschein gratis.
3.Auf https://scheinefuervereine.rewe.de/ hochladen oder in der Spendenbox an der Kasse einwerfen.
4.Wir lösen die Gutscheine in großartige neue Sportprämien für euch ein
Unsere Spendenboxen stehen:
Rewe Duvenstedt, Poppenbütteler Chaussee 43-45, 22397 Hamburg
Rewe Alstertal-Einkaufszentrum, Heegbarg 31, 22391 Hamburg
Rewe Erdkampsweg, Erdkampsweg 29, 22335 Hamburg
Danke für eure Mithilfe!
Dänisch Online lernen beim SC Poppenbüttel
Fortgeschrittene

Sprachkurs Dänisch
Für Fortgeschrittene:
10 Wochen Online-Kurs mit Sommerpause:
Kurs 1:
- Mittwoch 01.06.22 von 15.15 – 16.45 Uhr
Kurs 2:
- Freitag 03.06.22 von 17:15 – 18:45 Uhr
Lehrerin: Laila Hansen
Infos | Anmeldung | Öffnungszeiten
SC Poppenbüttel von 1930 e.V.
Bültenkoppel 1, 22399 Hamburg
geschaeftsstelle@scpoppenbuettel.de
Tel.: 040-606 14 14
Mo. & Do.: 14.00 – 18.00 Uhr
Di. & Mi.: 9.00 – 12.00 Uhr
Spendenaktion im Mai
50 Schulranzen für einen guten Schulstart
Liebe Mitglieder:innen,
wir wollen am 21.05.2022 von 10 - 13 Uhr an der Bültenkoppel 1 eine tolle Spendenaktion von vier engagierten Poppenbüttlern unterstützen und
benötigen dafür Eure Hilfe.
Als vor Kurzem die Anfrage von einer Grundschule nach einem gebrauchten Schulranzen für einen
neuen Schüler kam, war innerhalb von kürzester Zeit ein gepackter Schulranzen zusammen und
konnte an die Schule übergeben werden.
Die spontane Aktion hat viel Freude bereitet und schnell war klar, dass es weiteren Bedarf gibt,
daher soll es nicht bei einem Ranzen bleiben!
Nicht jede Familie kann sich einen ausgestatteten Schulranzen für ihre Kinder leisten.
Daher unser Ziel: Im Mai 50 Kindern einen gepackten Schulranzen zu übergeben!
Über Ihre Unterstützung würden wir uns sehr freuen!
Für die Schulranzen benötigen wir folgende Spenden:
Federtaschen, Collegeblöcke, Kugelschreiber, Tintenkiller, Tipp-Ex-Korrekturroller, Lineal, dicke
Buntstifte, dicke Bleistifte, Textmarker, Zirkel, Anspitzer, Radiergummis, Scheren, Tuschkästen,
neue Pinsel, Malblöcke DIN A4, Medizinische Maske (neu, verpackt), Klebestifte, Brotdosen
(mindestens neuwertig), neue Trinkflaschen, kleine Glücksbringer, Turnbeutel, Sticker,
Haargummis, Haarspangen, Schleichtiere, Labello, Schlüsselanhänger-Plüschtier, Knete, Anti-
Stressball, kleine Geduldspiele, Flummis, Seifenblasen, kleine Taschenlampe, Schulranzen (neu
oder neuwertig) usw.
Alle Spenden bitte im Kramer-Kray-Weg 16 bei Familie Röhl abgeben!
Ihr könnt gerne auch eine E-Mail an ranzen.fuer.hamburg@web.de schreiben.
DANKE!
Wir freuen uns, wenn möglichst viele von Euch die Aktion unterstützen und werden in ein paar
Wochen von der erfolgreichen Übergabe berichten!
Neu ab 09.05.2022: Orientalischer Tanz

Am 09.05.22 startet um 20:30 Uhr Montags in der Bültenhalle ein neues Angbeot: Orientalischer Tanz!
Der Orientalische Tanz ist einer der ältesten Tänze der Welt und wird vorangig von Frauen getanzt.
Der Fokus liegt beim Erlernen grundlegender Bauchtanzbewegungen: Grundschritte und Armbewegungen, Hüftkreisvariationen, Hip Drop- und Kickvariationen, Körperwellen, grundlegende Brustbewegungen.
Jeder erlernte Move aus dem Technik-Teil wird nach und nach in die Choreografie eingebaut, so dass man auf spielerische Art und Weise Moves üben und lernen kann.
Außerdem bietet er ein gesundes Training für Muskeln und Wirbelsäule sowie tolle Bewegungen und Körperbeherrschung.
Ort: Bültenhalle
Uhrzeit: 20:30-21:30
Tag: Montag
Übungsleiter: Luliia Myzina
Start in die Sportabzeichen – Saison 2022 beim SCP

Am Mittwoch, 11. Mai 2022 startet das Sportabzeichen-Team beim SCP in die SAISON 2022.
Dann können alle Interessierte bis Ende September jeden Mittwoch ab18:00 Uhr auf der Bültenkoppel beim SCP ihr DEUTSCHES SPORTABZEICHEN ablegen.
Die Bedingungen sind so gestaffelt, dass jeder der laufen kann und gesund ist, das schaffen kann.
Allerdings geht es nicht ohne Schwimmen. Erwachsene brauchen alle fünf Jahre einen Nachweis über 200 m, Kinder, die ab 6 Jahren das Sportabzeichen erlangen können, über 50 m.
Bei Rückfragen bitte im Sportbüro des SCP unter: 606 14 14
oder bei Herbert Schacht: 608 01 30 anrufen.
Eine vorherige Anmeldung würde das Sportabzeichen-Team begrüßen, ist aber nicht verpflichtend.
Herbert Schacht
Pit's Bistro & Bar 2 - Verkaufsraum an der Bültenhalle geöffnet

Hallo liebe Vereinsmitglieder,
mein Name ist Peter Pessler und ich bin der neue Pächter des Clubheims.
Ab sofort könnt Ihr an folgenden Tagen bei mir leckere Getränke und Speisen zu einem fairen Preis erhalten.
Ich freue mich auf viele nette Sportler und eine tolle Zeit.
Die Gastronomie wird derzeit noch renoviert und öffnet dann zum 01.07.2022 im neuen Design.
Öffnungszeiten Essen & Getränke an der Bültenhalle:
Mittwoch – Freitag ab 17:00 Uhr,
Samstag & Sonntag ab 09:00 Uhr
Pit's Bistro & Bar - Verkaufsraum an der Bültenhalle geöffnet

Hallo liebe Vereinsmitglieder,
mein Name ist Peter Pessler und ich bin der neue Pächter des Clubheims.
Ab sofort könnt Ihr an folgenden Tagen bei mir leckere Getränke und Speisen zu einem fairen Preis erhalten.
Ich freue mich auf viele nette Sportler und eine tolle Zeit.
Die Gastronomie wird derzeit noch renoviert und öffnet dann zum 01.07.2022 im neuen Design.
Öffnungszeiten Essen & Getränke an der Bültenhalle:
Mittwoch – Freitag ab 17:00 Uhr,
Samstag & Sonntag ab 09:00 Uhr
NEU ab dem 22.04.22: Dance Mix ab 12 Jahren

Trainingszeiten ab 22.04.2022:
Immer freitags von 16:20-17:20 Uhr in der Bültenhalle des SCP (Bültenkoppel 1) bei Julia Schnatzer!
Kommt doch mal vorbei und tanzt mit.
Probestunden jederzeit möglich. Wir freuen uns auf dich.
Lust zu tanzen? Aber keine Lust dich auf einen einzigen Tanzstil festzulegen??
Ab 22.04.2022 bieten wir für alle Tanzbegeisterten ab 12 Jahren einen neuen Kurs an:
Dance Mix ist eine spannende Fusion aus verschiedenen Tanzstilen wie Modern, Jazz Dance, Hip Hop, Klassischen Tanz und Contemporary und ergeben somit eine tolle tänzerische Mischung.
Der Unterricht beinhaltet eine Aufwärmphase, das sogenannte „Warm-Up“ inklusive Pliés, Fußtechnik, Isolation, Stretching und Contraction/Release-arbeit, gefolgt von leichten Technikübungen „Across-the-floor“ in der Mitte oder durch den Raum. Im Kurs arbeiten wir an Körperhaltung, Koordinationsfähigkeit, Kraft, Ausdauer und Dehnung. Dynamisch und stilistisch unterschiedliche spannende Tanzkombinationen in Form einer Choreografie warten darauf von euch abgetanzt zu werden.
Neu beim SCP: Kindertanz + DanceMix Start 22.04.22:

Kindertanz + DanceMix Start 22.04.22:
Trainerin Julia Schnatzer fängt am 22.04.2022 wieder bei uns an! Eine kostenlose Probestunde ist jederzeit möglich. Bitte melden Sie sich in der Geschäftsstelle, wenn Sie am Freitag den 22.04.22 teilnehmen möchten.
Gruppen Freitag:
14:15-15:00 Uhr 4-5 Jahr
15:10-16:10 Uhr 6-7 Jahre
16:20-17:20 Uhr Dancemix ab 12 Jahre
Halle: Bültenhalle, Bültenkoppel 1
Kreativer Kindertanz:
Beim Kreativen Kindertanz werden die Bewegungsfreude und die Neugier der Kinder ab 3 Jahren genutzt, um sie einfühlsam in die Welt des Balletts hinzuführen.
Bewegungen im Raum und am Boden, Dynamik, Fantasie und Musikalität stehen im Vordergrund. Schritt für Schritt werden die Bewegungselemente zu einer "Bewegungsform" erarbeitet, die die Grundlage für jede darauf aufbauende Tanztechnik sind. Jede Tanzpädagogin hat dabei eine eigene Methodik, mit der sie die pädagogische Idee umsetzt.