Aktuelles aus dem Verein
Weihnachstour Bericht von Britta Behrens

In Zeiten der Pandemie . . .
. . . wird auch der Weihnachtsmann erfinderisch.
Seit Jahren schon findet der Weihnachtsmann den Weg vom Nordpol nach Norderstedt um hier den vielen Kindern, die der SC Poppenbüttel seit Jahren zum Weihnachtsmärchen einlädt, zu überraschen und zu beschenken.
In diesem Jahr war ihm der Weg leider pandemiebedingt versperrt. Lange hat er sich mit seinen, Wichteln und Engeln beraten, wie er den Kindern noch eine Freude in der Weihnachtszeit machen kann. Dann kam er auf eine Idee, er kontaktierte den Nikolaus, charterte sich einen Weihnachtsbus und machte sich mit seinen Gefährten einen Tag vorm Nikolaustag auf dem Weg.
Begleitet von seiner Freundin und Helferin, unserer Stadtteil-Polizistin im Polizeiwagen, machte er Stopp an vier Stationen. Im Quartier Ohlendiekshöhe, im Quartier Butterbauernstieg auf dem Norbert-Schmid-Platz und zum Schluss an der Geschäftsstelle in der Bültenkoppel.
Gut organisiert, mit Hygienekonzept, Hütchen, Plakat mit Informationen zum Abstand und zur Maskenpflicht kam er pünktlich an seinen Stationen an. Aus seinem „Schlitten“, ertönte Weihnachtsmusik und die Kinder stellten sich brav, mit Abstand, in die Schlange und freuten sich über einen Nikolausbeutel, den sie persönlich vom Nikolaus mit Maske überreicht bekommen haben. Natürlich hatte der Nikolaus auch die Zeit, um Fotos machen zu lassen.
Eine ganz tolle Aktion des SC Poppenbüttel, denn gerade die Kinder waren sehr traurig, dass ihr geliebtes Weihnachtsmärchen und das Date dort mit dem Weihnachtsmann dieses Jahr, wie so viele schöne Dinge, ausfallen musste. Da kam der Nikolaus gerade richtig, um ein Lächeln in die Augen der Kinder zu zaubern.
Ein großer Dank an den SCP für diese liebevolle Idee. Ein Dank an den Nikolaus und seine Begleiter und an die Polizistin, die dem Nikolaus mit ihrem „Polizeischlitten“ den Weg frei machte. Wirklich eine gelungene Aktion, die es im nächsten Jahr hoffentlich nicht wieder geben muss. Denn dann möchte der Weihnachtsmann wieder nach Norderstedt kommen, um dort seine kleinen Gaben zu verteilen und die Kids, deren Eltern und Gäste mit einem Weihnachtsmärchen zu erfreuen.
Bleiben Sie gesund und genießen sie die Weihnachtszeit so gut es eben geht zu Pandemiezeiten.
Britta Behrens
Foto von Britta Behrens
Weihnachtsbus auf Tour

Der Nikolaus und seine Gefährten sind am Samstag den 05.12.2020 auf Tour in Poppenbüttel. Sie haben für jedes Kind ein kleines Schokotütchen zur Hand.
Hier unser Fahrplan:
1. Quartier Ohlendiekshöhe 12.15 Uhr
2. Quartier Butterbauernstieg 12.40 Uhr
3. Norbert-Schmid-Platz 13.10 Uhr
4. Bültenkoppel 1 / Geschäftsstelle 13.40 Uhr
Wir freuen uns auf Euch!
Malwettbewerb 09.11.-30.11.2020
Informationen zum Malwettbewerb ?

Liebe Kinder, sportlich sehen wir uns momentan leider nur online.. um euch ein wenig zu beschäftigen, bis wir uns wiedersehen, starten wir mit unserem Malwettbewerb!!!
Aufgabe: Male dich bei deiner Lieblings Sportart auf DIN A4 !!!
Einsendeschluss ist der 30.11.2020
Für die ersten 3 Plätze verlosen wir Gutscheine:
1.Preis Spielzeugladen
2.Preis Jumphouse ( 2Personen )
3.Preis Schwimmhalle ( Familien Ticket )
Zusätzlich werden die schönsten Bilder eingerahmt und einen Platz in unseren Anlagen finden.
Veranstalter: SC Poppenbüttel
•Teilnahme nur mit Erlaubnis d. Erziehungsberechtigten
•Aufgabe: Male dich bei deiner Lieblings Sportart auf DIN A4
•Die Geschäftsstelle wird die Gewinner aussuchen per Punkteverteilung
•der Malwettbewerb richtet sich an alle Kinder des SC Poppenbüttels ( Mitgliedschaft erforderlich)
•Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt und dürfen sich ihren Gewinn in der Geschäftsstelle abholen!
•gerne würden wir ein Foto von den Gewinnern mit ihren Werken auf Instagram/ Facebook & Homepage zeigen ohne Daten zu nennen.
•Zustimmung zur Ausstellung der gemalten Werken .
Der Onlinesport kommt zurück!

Aufgrund der Beschlüsse der Bundesregierung vom 28.10.2020 wird der SC Poppenbüttel sich bemühen ein möglichst ansprechendes Onlinesportprogramm zu erarbeiten. Momentan arbeiten wir mit Hochdruck an der Umsetzung von Onlinesportgruppen via zoom.
Weitere Informationen folgen in Kürze!
„Bleibt auch jetzt an Bord“

Der erneute sportliche Lockdown ist eine schwarze Stunde für den Hamburger Sport und den Rest von Sportdeutschland. Nachdem der Vereinssport im Frühjahr wegen der Coronapandemie bereits für 51 Tage komplett stillgestanden hat, trifft uns diese jetzige Entscheidung bis ins Mark. Dem Hamburger Sport stehen wieder sehr schwere Wochen und Monate bevor.
An die Mitglieder in den Vereinen appellieren wir auch jetzt wieder: Bleiben Sie an Bord, bleiben Sie Mitglied! Das ist für das Überleben der Vereine das Wichtigste. Die Vereine werden wieder für Sie da sein, wenn Sport wieder möglich ist.
Gehen Sie auch in Vereinen in dieser Situation solidarisch miteinander um: Ihre Vorstände und Engagierten stehen ebenfalls unter hohem Druck und haben in den vergangenen Monaten mit den zusätzlichen Belastungen in der Coronakrise Herausragendes geleistet, um unter den schwierigen Rahmenbedingungen den Sport für die Mitglieder trotzdem zu ermöglichen. Das verdient viel Respekt und Anerkennung.
Der Hamburger Sport befindet sich in der größten Bewährungsprobe der letzten 75 Jahre. Wir werden diese nur mit Ausdauer, Fair-Play und Zusammenhalt meistern können.
Der Hamburger Sportbund wird weiter mit Rat und Tat an der Seite seiner Mitglieder stehen und versuchen strukturellen Schaden vom Hamburger Sport abzuwenden.
Bleiben sie gesund!
Für das Präsidium und den Vorstand des Hamburger Sportbunds e.V.
Dr. Jürgen Mantell Ralph Lehnert
Präsident Vorstandsvorsitzender
Corona Update - Maskenpflicht

1. Anpassung der SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung Der Senat hat zum heutigen Tage die SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung angepasst, da die Anzahl der Neuinfektionen den Schwellenwert von 35 Neuinfektionen auf 100.000 Personen an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten hat. Nach § 8 wird nun eine Maskenpflicht eingeführt, die dann für unterschiedliche Situationen spezifiziert wird. Die derzeit gültige Verordnung findet sich hier: SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung
|
Neuer Kurs: Dänisch
für Einsteiger

Dänisch Kurs für Einsteiger
TALER DU DANSK?
Beginn:
Mittwoch
04.11.2020 – 03.02.2021
12 Termine
Uhrzeit:
Gruppe 1: 15.15 – 16.45 Uhr
Gruppe 2: 17.15 – 18.45 Uhr
Wo:
Clubheim SC Poppenbüttel, Bültenkoppel 1
Anmeldung: 606 14 14
geschaeftsstelle@scpoppenbuettel.de
Kosten:
Für Mitglieder 77,00 €
Für Gäste 99,00 €
Lehrkraft:
Laila Hansen
Besuchererfassung für Fußballspiele
Alle Zuschauer für Fußballspiele auf den Sportanlagen des SC Poppenbüttel müssen die persönlichen Kontaktdaten hinterlegen. Um Wartezeiten zu verkürzen, kann das Formular vorab heruntergeladen und ausgefüllt werden.
Corona Update - Mannschaftssport
Der Trainings- und Wettkampfbetrieb für Mannschaftssportarten ist ab dem 1. September wieder mit bis zu 30 Aktiven auf dem Spielfeld zulässig. Eine entsprechende Änderung der Hamburgischen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung hat der Senat am 25. August beschlossen. Während der unmittelbaren Sportausübung wird das Abstandsgebot bei Mannschaftssportarten mit bis zu 30 Personen - statt wie bisher zehn - aufgehoben. Das gilt für Sport unter freiem Himmel wie auch für Sport in Hallen. Die neue Regelung bezieht sich jedoch ausschließlich auf Mannschaftssportarten.
Zuletzt konnte über Ausnahmegenehmigungen bereits eine Vielzahl überregionaler Wettkampfe stattfinden, so unter anderem die Partien um den Lotto-Pokal im Amateurfußball.
Zu den ab September 30 zugelassenen Personen bei Mannschaftssportarten zählen alle aktiven Sportlerinnen und Sportler, die unmittelbar auf dem Spielfeld am Trainings- oder Wettkampfbetrieb teilnehmen. Trainer, Funktionsteams sowie weitere einer Mannschaft zugehörige Personen, die nicht unmittelbar an der Sportausübung beteiligt sind, sind nicht inbegriffen, müssen jedoch die allgemeinen Hygienevorgaben beachten.
Der bisherige Rahmen für die übrigen Sportarten mit den entsprechenden Auflagen gilt unverändert. Bei mehr als zehn Personen (bzw. 30 Personen bei Mannschaftssportarten) sind die Abstände entsprechend einzuhalten. Hier gilt bei der Sportausübung weiterhin ein Mindestabstand von 1,5 Metern im Freien, in geschlossenen Räumen ein Abstand von mindestens 2,5 Metern zwischen den Aktiven.
Zudem ist sicherzustellen, dass die Räume ausreichend belüftet und häufig berührte Oberflächen sowie Sanitäranlagen regelmäßig gereinigt werden. Zusätzlich ist ein Schutzkonzept zu erstellen, um das Infektionsrisiko der anwesenden Personen durch geeignete technische und organisatorische Vorkehrungen zu reduzieren. So ist der Zugang zur Sportanlage so zu gestalten, dass alle anwesenden Personen den Abstand zueinander einhalten können und keine Ansammlungen von Personen entstehen. Personen, die Symptome einer akuten Atemwegserkrankung aufweisen, dürfen nicht am Sportbetrieb teilnehmen und entsprechende Einrichtungen weiterhin nicht betreten.
Darüber hinaus müssen in jedem Fall die Kontaktdaten aller Sportlerinnen und Sportler unter Angabe des Datums erfasst und für vier Wochen aufbewahrt werden, um etwaige Infektionsketten nachvollziehen zu können.
Rückfragen von Bürgerinnen und Bürgern
Auf der Website www.hamburg.de/corona finden Sie amtliche Anordnungen, Hilfen und Angebote sowie wichtige Telefonnummern und Kontakte. Unter dem Punkt „FAQ“ finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zum Coronavirus in Hamburg.
Allgemeine Fragen zum Coronavirus werden unter der Hotline 040 428284 000 beantwortet. Diese ist seit 1.7.2020 Mo-Fr von 7-19 Uhr erreichbar.
(Aktualisiert am 25. August, 14:00 Uhr)
Rückfragen der Medien
Behörde für Inneres und Sport
Pressestelle
Telefon: 040 42839 2673
E-Mail: pressestelle@bis.hamburg.de
Tinku Power Tanz
Frühsportangebot 06:15-07:00 Uhr

Getanzt wird
Di: 6:15 – 7:00 Uhr
Schnupperstunde: 29.09.2020 um
6:15 Uhr Bültenhalle!
Kursstart: 20.10.2020
"Hinter dem Wort Tinku steckt eine ganze Welt aus Kultur, Kampf und Tanz. Ein komplexes Universum aus uraltem Glauben an die Mutter Erde vermischt mit modernen Anschauungen und Praktiken.
Das Angebot Tinku-Power-Tanz ist für alle Altersgruppen geeignet und inspiriert sich in der bolivianischen Tradition "Tinku". Die Voraussetzungen sind Lust auf rhythmische Bewegung und früh aufzustehen...
Ort: Bültenhalle, Bültenkoppel 1
Leitung: Dalila Moeller