Aktuelles aus dem Verein
Der Onlinesport kommt zurück!

Aufgrund der Beschlüsse der Bundesregierung vom 28.10.2020 wird der SC Poppenbüttel sich bemühen ein möglichst ansprechendes Onlinesportprogramm zu erarbeiten. Momentan arbeiten wir mit Hochdruck an der Umsetzung von Onlinesportgruppen via zoom.
Weitere Informationen folgen in Kürze!
„Bleibt auch jetzt an Bord“

Der erneute sportliche Lockdown ist eine schwarze Stunde für den Hamburger Sport und den Rest von Sportdeutschland. Nachdem der Vereinssport im Frühjahr wegen der Coronapandemie bereits für 51 Tage komplett stillgestanden hat, trifft uns diese jetzige Entscheidung bis ins Mark. Dem Hamburger Sport stehen wieder sehr schwere Wochen und Monate bevor.
An die Mitglieder in den Vereinen appellieren wir auch jetzt wieder: Bleiben Sie an Bord, bleiben Sie Mitglied! Das ist für das Überleben der Vereine das Wichtigste. Die Vereine werden wieder für Sie da sein, wenn Sport wieder möglich ist.
Gehen Sie auch in Vereinen in dieser Situation solidarisch miteinander um: Ihre Vorstände und Engagierten stehen ebenfalls unter hohem Druck und haben in den vergangenen Monaten mit den zusätzlichen Belastungen in der Coronakrise Herausragendes geleistet, um unter den schwierigen Rahmenbedingungen den Sport für die Mitglieder trotzdem zu ermöglichen. Das verdient viel Respekt und Anerkennung.
Der Hamburger Sport befindet sich in der größten Bewährungsprobe der letzten 75 Jahre. Wir werden diese nur mit Ausdauer, Fair-Play und Zusammenhalt meistern können.
Der Hamburger Sportbund wird weiter mit Rat und Tat an der Seite seiner Mitglieder stehen und versuchen strukturellen Schaden vom Hamburger Sport abzuwenden.
Bleiben sie gesund!
Für das Präsidium und den Vorstand des Hamburger Sportbunds e.V.
Dr. Jürgen Mantell Ralph Lehnert
Präsident Vorstandsvorsitzender
Corona Update - Maskenpflicht

1. Anpassung der SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung Der Senat hat zum heutigen Tage die SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung angepasst, da die Anzahl der Neuinfektionen den Schwellenwert von 35 Neuinfektionen auf 100.000 Personen an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten hat. Nach § 8 wird nun eine Maskenpflicht eingeführt, die dann für unterschiedliche Situationen spezifiziert wird. Die derzeit gültige Verordnung findet sich hier: SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung
|
Neuer Kurs: Dänisch
für Einsteiger

Dänisch Kurs für Einsteiger
TALER DU DANSK?
Beginn:
Mittwoch
04.11.2020 – 03.02.2021
12 Termine
Uhrzeit:
Gruppe 1: 15.15 – 16.45 Uhr
Gruppe 2: 17.15 – 18.45 Uhr
Wo:
Clubheim SC Poppenbüttel, Bültenkoppel 1
Anmeldung: 606 14 14
geschaeftsstelle@scpoppenbuettel.de
Kosten:
Für Mitglieder 77,00 €
Für Gäste 99,00 €
Lehrkraft:
Laila Hansen
Besuchererfassung für Fußballspiele
Alle Zuschauer für Fußballspiele auf den Sportanlagen des SC Poppenbüttel müssen die persönlichen Kontaktdaten hinterlegen. Um Wartezeiten zu verkürzen, kann das Formular vorab heruntergeladen und ausgefüllt werden.
Corona Update - Mannschaftssport
Der Trainings- und Wettkampfbetrieb für Mannschaftssportarten ist ab dem 1. September wieder mit bis zu 30 Aktiven auf dem Spielfeld zulässig. Eine entsprechende Änderung der Hamburgischen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung hat der Senat am 25. August beschlossen. Während der unmittelbaren Sportausübung wird das Abstandsgebot bei Mannschaftssportarten mit bis zu 30 Personen - statt wie bisher zehn - aufgehoben. Das gilt für Sport unter freiem Himmel wie auch für Sport in Hallen. Die neue Regelung bezieht sich jedoch ausschließlich auf Mannschaftssportarten.
Zuletzt konnte über Ausnahmegenehmigungen bereits eine Vielzahl überregionaler Wettkampfe stattfinden, so unter anderem die Partien um den Lotto-Pokal im Amateurfußball.
Zu den ab September 30 zugelassenen Personen bei Mannschaftssportarten zählen alle aktiven Sportlerinnen und Sportler, die unmittelbar auf dem Spielfeld am Trainings- oder Wettkampfbetrieb teilnehmen. Trainer, Funktionsteams sowie weitere einer Mannschaft zugehörige Personen, die nicht unmittelbar an der Sportausübung beteiligt sind, sind nicht inbegriffen, müssen jedoch die allgemeinen Hygienevorgaben beachten.
Der bisherige Rahmen für die übrigen Sportarten mit den entsprechenden Auflagen gilt unverändert. Bei mehr als zehn Personen (bzw. 30 Personen bei Mannschaftssportarten) sind die Abstände entsprechend einzuhalten. Hier gilt bei der Sportausübung weiterhin ein Mindestabstand von 1,5 Metern im Freien, in geschlossenen Räumen ein Abstand von mindestens 2,5 Metern zwischen den Aktiven.
Zudem ist sicherzustellen, dass die Räume ausreichend belüftet und häufig berührte Oberflächen sowie Sanitäranlagen regelmäßig gereinigt werden. Zusätzlich ist ein Schutzkonzept zu erstellen, um das Infektionsrisiko der anwesenden Personen durch geeignete technische und organisatorische Vorkehrungen zu reduzieren. So ist der Zugang zur Sportanlage so zu gestalten, dass alle anwesenden Personen den Abstand zueinander einhalten können und keine Ansammlungen von Personen entstehen. Personen, die Symptome einer akuten Atemwegserkrankung aufweisen, dürfen nicht am Sportbetrieb teilnehmen und entsprechende Einrichtungen weiterhin nicht betreten.
Darüber hinaus müssen in jedem Fall die Kontaktdaten aller Sportlerinnen und Sportler unter Angabe des Datums erfasst und für vier Wochen aufbewahrt werden, um etwaige Infektionsketten nachvollziehen zu können.
Rückfragen von Bürgerinnen und Bürgern
Auf der Website www.hamburg.de/corona finden Sie amtliche Anordnungen, Hilfen und Angebote sowie wichtige Telefonnummern und Kontakte. Unter dem Punkt „FAQ“ finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zum Coronavirus in Hamburg.
Allgemeine Fragen zum Coronavirus werden unter der Hotline 040 428284 000 beantwortet. Diese ist seit 1.7.2020 Mo-Fr von 7-19 Uhr erreichbar.
(Aktualisiert am 25. August, 14:00 Uhr)
Rückfragen der Medien
Behörde für Inneres und Sport
Pressestelle
Telefon: 040 42839 2673
E-Mail: pressestelle@bis.hamburg.de
Tinku Power Tanz
Frühsportangebot 06:15-07:00 Uhr

Getanzt wird
Di: 6:15 – 7:00 Uhr
Schnupperstunde: 29.09.2020 um
6:15 Uhr Bültenhalle!
Kursstart: 20.10.2020
"Hinter dem Wort Tinku steckt eine ganze Welt aus Kultur, Kampf und Tanz. Ein komplexes Universum aus uraltem Glauben an die Mutter Erde vermischt mit modernen Anschauungen und Praktiken.
Das Angebot Tinku-Power-Tanz ist für alle Altersgruppen geeignet und inspiriert sich in der bolivianischen Tradition "Tinku". Die Voraussetzungen sind Lust auf rhythmische Bewegung und früh aufzustehen...
Ort: Bültenhalle, Bültenkoppel 1
Leitung: Dalila Moeller
Fitness-Day 19.09.2020
Ab 14.00 Uhr auf der Sportanlage Bültenkoppel
Endlich ist es wieder so weit! Nachdem die Fitness-Night aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, lädt der SCP Sie herzlich zum Fitness-Day, am 19.09.20 ab 14:00 Uhr ein. Der Fitness-Day findet bei gutem Wetter "Outdoor" auf der Sportanlage Bültenkoppel statt. Bei schlechtem Wetter verlegen wir den Tag in die OTB-Halle.
Probieren Sie diverse Fitness-Einheiten wie Jumping-Fitness, Zumba, Pilates, Kettle-Bells, HIIT, Langhantel, Koordination und Entspannung aus. Lassen Sie durch das Auspowern Ihren Alltag hinter sich. Wer nur zuschauen oder an einzelnen Angeboten teilnehmen möchte, ist ebenfalls herzlich willkommen. Für einen Snack und Getränke ist gesorgt. Kommen Sie vorbei und nehmen Sie an dem kostenlosen Fitness-Day teil! Wir freuen uns auf Sie!
Neuer Kurs: Jumping-Fitness

JUMPING-FITNESS:
KURS TAG DATUM UHRZEIT
JF 5/20 Mo. 02.11. - 07.12.2020 (6x) 17.45 - 18.30 Uhr
Ort: OTB - Halle, Eichenredder 8
Leitung: Kerstin Achilles
Gebühr: € 48,- SCP; € 60,- Gäste
Zu rhythmischer Musik geht es auf und ab, vor und zurück. Mehr als 400 Muskeln werden dabei gefordert, was Jumping Fitness zum perfekten Kraftausdauer-Training für den ganzen Körper macht.
Während des Trainings werden teils schnelle, teils langsame Sprünge, Schritte und Kombinationen aus dem traditionellen Aerobic, aber auch aus dem Kraftsport stammende Moves ausgeführt.
Jumping Fitness ist ein perfektes Kraftausdauer-Training für den ganzen Körper, wobei das Herzkreislauf-System gleich mittrainiert wird.
Gründungselternabend Fußball Jahrgang 2015
Liebe Eltern,
hiermit möchten wir Sie herzlich zum Gründungselternabend des Fußball Jahrgangs 2015 einladen. Dieser findet am
Dienstag den 25. August 2020 um 19:30 Uhr, im Clubheim
des SC Poppenbüttel an der Bültenkoppel statt.
Wir werden mit Ihnen viele organisatorische Dinge besprechen und natürlich auch möglichst alle Ihre Fragen beantworten. Für die erfolgreiche Gründung benötigen wir, wie in jedem Jahr, Ehrenamtliche, die sich als Mannschaftsmanager/in (Betreuer/in) und als Trainer/in engagieren.
Bitte geben Sie die Information zu diesem Termin auch gerne an andere fußballbegeisterte Kinder/Eltern des Jahrgangs 2015 weiter.
Coronavirus: Es gelten die aktuellen Hygiene-, Abstands- und Kontaktregeln. Tragen Sie daher bitte beim Betreten und Verlassen des Clubheims einen Nasen-Mund-Schutz (während des Elternabends nicht notwendig).
Frank Sieck
Abteilungsleiter Jugendfußball